Navigation

Stellenangebote

Nach den allgemeinen Hinweisen finden Sie die Stellenangebote des Landratsamtes Landkreis Leipzig. Wählen Sie einfach im Auswahlfeld Ihre gewünschte Stelle.

Allgemeine Hinweise zu unseren Stellenbesetzungsverfahren

Stellenbesetzungen erfolgen gemäß Artikel 33 Grundgesetz im Rahmen einer Bestenauslese. D. h. wir dürfen alle Stellen nur nach Eignung, Befähigung und Leistung besetzen. Es können nur Bewerber/-innen berücksichtigt werden, die das Anforderungsprofil erfüllen. Dies betrifft vor allem die geforderte Qualifikation.

Wie genau ist der Ablauf eines solchen Stellenbesetzungsverfahrens?

  • Wir bieten Ihnen zu besetzende Stellen über dieses Portal an.
  • Uns erreichen per Mail im PDF-Format Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache auf die von Ihnen gewünschte Stelle. Vollständige Bewerbungsunterlagen enthalten:
  1. Bewerbungsschreiben
  2. Tabellarischer Lebenslauf
  3. Nachweise über das Vorhandensein der in der Ausschreibung geforderten Qualifikation (so detailliert wie möglich)
  4. Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/Beurteilungen, die nicht älter sind als drei Jahre
  5. Führerschein (falls im Ausschreibungstext gefordert)
  6. Bewerber/-innen aus Nicht-EU-Staaten (Europäischer Wirtschaftsraum und Schweiz ausgenommen) bitte aktuellen Aufenthaltstitel gemäß § 4 Aufenthaltsgesetz beifügen, welcher die Erwerbstätigkeit ausdrücklich gestattet
  • Sobald uns Ihre Bewerbung per Mail erreicht hat, erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung.
  • Nach Ablauf der Bewerbungsfrist bzw. bei Ausschreibungen ohne Frist regelmäßig in bestimmten Abständen werden alle Bewerbungen gesichtet und darüber entschieden, wer bei Erfüllung des Anforderungsprofils in die engere Wahl kommt und eine Einladung zum Gespräch erhält. Die Bewerber/-innen, die nicht die geforderten Zugangsvoraussetzungen erfüllen, erhalten kurzfristig eine entsprechende Information. Alle anderen Bewerber/-innen werden nach Beendigung des Verfahrens informiert.
  • Leider kann keine allgemein gültige Aussage zur Dauer der einzelnen Verfahren gemacht werden, da dies abhängt von der Dringlichkeit der Besetzung, der Bedeutung der Stelle im Gesamtgefüge, der Anzahl der eingegangenen Bewerbungen etc.

Beachten Sie bitte, dass wir keine Bewerbungskosten erstatten.

Beachten Sie bitte weiterhin, dass bei befristet ohne sachlichen Grund (ist im Ausschreibungstext angegeben) zu besetzenden Stellen die Befristung nach § 14 (2) Teilzeit- und Befristungsgesetz erfolgt. Bewerber/-innen, die bereits in einem befristeten oder unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit dem Landkreis Leipzig oder mit einem seiner Eigenbetriebe gestanden haben oder derzeit stehen, können bei der Stellenbesetzung deshalb nur berücksichtigt werden, wenn die Laufzeit ihres derzeitigen oder vergangenen Arbeitsvertrages zusammen mit der Befristungsdauer der angebotenen Stelle nicht die Dauer von 24 Monaten insgesamt übersteigt.

Von Bewerbungen, die sich auf keine aktuelle Ausschreibung sowie auf Initiativbewerbungen beziehen, bitten wir abzusehen. Diese können nicht bearbeitet werden, sondern werden unter Berücksichtigung des Datenschutzes sofort vernichtet.

Nun wünschen wir Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Stellensuche. Vielleicht ist ja gerade heute etwas Passendes für Sie dabei. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Datenschutzhinweis

Wir als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst nehmen den Schutz der personenbezogenen Daten unserer Beschäftigten (das schließt auch Bewerberinnen und Bewerber ein) sehr ernst. Gemäß § 26 Bundesdatenschutzgesetz sowie § 11 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz sind wir zur Erfassung und Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten im Rahmen des Auswahlverfahrens für die Stelle, für die Sie sich bewerben, legitimiert. Die Verarbeitung dieser Bewerberdaten schließt auch deren Weitergabe an die Beteiligten im Auswahlverfahren ein. Die Bewerberdaten werden während des Auswahlverfahrens gespeichert und nach Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte auch unsere allgemeinen Datenschutzhinweise.

Jobmanager / Jobmanagerin (m/w/d)

                                                           Für unseren Standort Markkleeberg suchen wir eine/einen

                                                                 Jobmanager / Jobmanagerin (m/w/d)
                                                                             (Kommunales Jobcenter)

                                                                        befristet zur Vertretung bis 28.02.2026

                                                                                      in Vollzeit (39 Stunden)

                                                                      Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

                                                                    Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 9a TVöD

 

Das sind insbesondere Ihre Aufgaben

  • Beratung von Arbeitgebern und Stellenakquise für Langzeitarbeitslose
  • Vermittlung geeigneter Bewerber und Bewerberinnen, teilweise auch für Menschen mit
  • Migrationshintergrund
  • Unterstützung der Bewerberinnen und Bewerber durch individuellen Förderplänen und
  • Vereinbarungen
  • Bearbeitung, Prüfung und Entscheidung von Förderungen für Arbeitgeber

Ein nicht unerheblicher Teil der Arbeitsaufgaben ist im Außendienst zu erfüllen.

Das bringen Sie mit

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder eine Ausbildung mit vergleichbaren Inhalten für die öffentliche Verwaltung oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen (m/w/d) oder
  • eine abgeschlossene Fortbildungsqualifizierung in Anlehnung an die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (z.B. Angestelltenlehrgang I) oder
  • eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung und berufliche Erfahrungen in Berufsorientierung oder Arbeitsvermittlung oder Stellenakquise
  • bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der für die Qualifikation zuständigen Stelle (Anerkennungs-Finder - Start (anerkennung-in-deutschland.de)
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit, Planungs- und Organisationsstärke, Leistungsbereitschaft, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit sowie Kooperations- und Gruppenfähigkeit
  • Fahrerlaubnisklasse B
  • die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW unter Anwendung des Sächsischen Reisekostengesetzes

Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten

  • ein befristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
  • Gestaltungsspielraum betreffend die Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
  • Teilzeitarbeit
  • mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
  • zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
  • kostenlose Mitarbeiterparkplätze

Haben Sie Interesse?

Bewerben Sie sich bis zum 24.07.2024 unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, aktuelle Arbeitszeugnisse, ggf. Aufenthaltstitel). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung 2024E/KJC16 an.

Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot ist:

Nicole Knorr Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.10 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411118 Fax:+4934379847047 Location

Das Landratsamt legt Wert auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters oder der Religion. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.

Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren sowie zum Datenschutz finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.

 

Sachbearbeiter Integration (m/w/d) in der Volkshochschule Landkreis Leipzig

Als elementarer und unverzichtbarer Bestandteil des öffentlichen Lebens trägt die Volkshochschule zur Lebensqualität und Zukunftssicherung der Wirtschafts-, Bildungs- und

Kulturstandorte im Landkreis Leipzig bei.

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Volkshochschule Landkreis Leipzig am Standort Borna einen

Sachbearbeiter Integration (m/w/d)

unbefristet, in Vollzeit


Ihr Aufgabengebiet beinhaltet unter anderem:

  • Erfassen und Verifizieren von Teilnehmer-/Kursdaten im Fachbereich Integration•
  • Durchführung der Sprechzeiten des Fachbereiches Integration an der Geschäftsstelle•
  • Erstellen von Unterlagen sowie Beantragung und Abrechnung von BAMF-Kursen
  • Bearbeitung von Fahrtkosten (Anträge und Abrechnungen)•
  • Allgemeine Verwaltungstätigkeiten•
  • Erstellung prüfungsrelevanter Unterlagen

Es gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Der/Die Stelleninhaber/-in erhält das Entgelt nach der Entgeltgruppe 8.

Ihr Profil:

  • einen Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/-r, Sozialversicherungsfachangestellte/-r, Bürokauffrau/-mann; Fachangestellte/-r für Bürokommunikation bzw. Abschluss des Angestelltenlehrganges I oder ein vergleichbarer Abschluss•
  • EDV-Kenntnisse (Microsoft Office)•
  • grundlegende mündliche Englischkenntnisse•
  • interkulturelle Kompetenz, freundliches und sicheres Auftreten sowie Durchsetzungsvermögen im Umgang mit Migrantinnen/Migranten•
  • Fähigkeit zum eigenverantwortlichen und strukturierten Arbeiten sowie Teamfähigkeit•
  • Bereitschaft zur Absicherung der Arbeitszeit an Sprechtagen•
  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des privaten Kfz (gemäß DA Landkreis - Reisekosten)

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Kopien von Berufs- und Studienabschlüssen, Dienst- oder Arbeitszeugnissen, Beurteilungen und gegebenenfalls Referenzen.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 22.07.2024 ausschließlich im PDF-Format (in einer Datei) an Claudia Gruhne.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Gruhne gern zur Verfügung (claudia.gruhne@vhs-lkl.de, Tel.: 03433-744 633 30).

Für alle Mitarbeitenden des Landratsamtes sind Gleichberechtigung sowie die Akzeptanz von Vielfalt in der täglichen Arbeit selbstverständlich. Wenn in Texten nur die weibliche oder männliche Form verwendet wird, so geschieht dies ausschließlich für eine bessere Lesbarkeit und Verständlichkeit.

Hinweise und Datenschutz: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie Ihre Einwilligung nach § 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Datenschutzgrundverordnung) zur Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens für die vorliegend ausgeschriebene Stelle. Dies schließt die Weitergabe der Daten an die Beteiligten im Auswahlverfahren ein. Die Daten werden mit Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht. Beachten Sie bitte auch unsere allgemeinen Datenschutzhinweise auf der Homepage.

Sozialarbeiter Allgemeiner Sozialer Dienst (m/w/d)

Für unseren Standort Grimma suchen wir mehrere

Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter Allgemeiner Sozialer Dienst (m/w/d)

(Jugendamt)

befristet
zur Abwesenheitsvertretung während Mutterschutz/Elternzeit

in Vollzeit (39 Stunden)

Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe S 14 TVöD

 

Das sind insbesondere Ihre Aufgaben

  • Beratung und Unterstützung von Eltern und anderen Erziehungsberechtigten
  • Erkennen von Ursachen bestehender Notfallsituationen und Verhinderung bzw. Beseitigung des künftigen Entstehens dieser
  • Beratung in Partnerschafts-, Sorgerechts- und Umgangsfragen
  • Vermittlung von Hilfsangeboten und Entscheidung über die Gewährung von Hilfen zur Erziehung gemäß SGB VIII bzw. von Hilfen gemäß SGB IX
  • Einleitung von Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen sowie die Sicherung des Kindeswohls gemäß SGB VIII

Ein Teil der Tätigkeit wird im Außendienst ausgeübt. Ebenso ist die Teilnahme am organisierten Rufbereitschaftsdienst des Allgemeinen Sozialen Dienstes unabdingbar.

Das bringen Sie mit

  • eine abgeschlossene Hochschulbildung als Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter oder Sozialpädagogin/Sozialpädagoge mit staatlicher Anerkennung oder
  • eine abgeschlossene Hochschulbildung als Heilpädagogin/Heilpädagoge mit staatlicher Anerkennung oder
  • eine abgeschlossene einschlägige Hochschulbildung und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, die zur Ausübung der Tätigkeit befähigen
  • bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
  • Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit, Belastbarkeit und Stresstoleranz, Planungs- und Organisationsstärke, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Kooperations- und Gruppenfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
  • Fahrerlaubnisklasse B
  • die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW unter Anwendung des Sächsischen Reisekostengesetzes

Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten

  • ein befristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
  • Gestaltungsspielraum betreffend die Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
  • Teilzeitarbeit
  • mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse
  • zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
  • kostenlose Mitarbeiterparkplätze

Haben Sie Interesse?

Bewerben Sie sich unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, aktuelle Arbeitszeugnisse, ggf. Aufenthaltstitel). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung 2024/E/JA/15 an.

Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:

Lisa Thonfeld Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.10 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:034332411114 Fax:+4934379847047 Location

Das Landratsamt legt Wert auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters oder der Religion. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.

Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren sowie zum Datenschutz finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.

 

Sozialarbeiter Allgemeiner Sozialer Dienst (m/w/d)

Für unseren Standort Grimma suchen wir eine/einen

Sozialarbeiterin/SozialarbeiterAllgemeiner Sozialer Dienst (m/w/d)

(Jugendamt)

befristet für 12 Monate1

in Vollzeit (39 Stunden)

Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe S 14 TVöD

 

Das sind insbesondere Ihre Aufgaben

  • Beratung und Unterstützung von Eltern und anderen Erziehungsberechtigten
  • Erkennen von Ursachen bestehender Notfallsituationen und Verhinderung bzw. Beseitigung des künftigen Entstehens dieser
  • Beratung in Partnerschafts-, Sorgerechts- und Umgangsfragen
  • Vermittlung von Hilfsangeboten und Entscheidung über die Gewährung von Hilfen zur Erziehung gemäß SGB VIII bzw. von Hilfen gemäß SGB IX
  • Einleitung von Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen sowie die Sicherung des Kindeswohls gemäß SGB VIII

Ein Teil der Tätigkeit wird im Außendienst ausgeübt. Ebenso ist die Teilnahme am organisierten Rufbereitschaftsdienst des Allgemeinen Sozialen Dienstes unabdingbar.

Das bringen Sie mit

  • eine abgeschlossene Hochschulbildung als Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter oder Sozialpädagogin/Sozialpädagoge mit staatlicher Anerkennung oder
  • eine abgeschlossene Hochschulbildung als Heilpädagogin/Heilpädagoge mit staatlicher Anerkennung oder
  • eine abgeschlossene einschlägige Hochschulbildung und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, die zur Ausübung der Tätigkeit befähigen
  • bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
  • Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit, Belastbarkeit und Stresstoleranz, Planungs- und Organisationsstärke, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Kooperations- und Gruppenfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
  • Fahrerlaubnisklasse B
  • die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW unter Anwendung des Sächsischen Reisekostengesetzes

Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten

  • ein befristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
  • Gestaltungsspielraum betreffend die Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
  • Teilzeitarbeit
  • mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse
  • zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
  • kostenlose Mitarbeiterparkplätze

1Die Befristung erfolgt nach § 14 (2) Teilzeit- und Befristungsgesetz. Bewerber, die bereits in einem befristeten oder unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit dem Landkreis Leipzig oder mit einem seiner Eigenbetriebe gestanden haben oder derzeit stehen, können bei der Stellenbesetzung deshalb nur berücksichtigt werden, wenn die Laufzeit des befristeten Vertrages zusammen mit den 12 Monaten nicht die 24 Monate insgesamt übersteigt .

Haben Sie Interesse?

Bewerben Sie sich unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, aktuelle Arbeitszeugnisse, ggf. Aufenthaltstitel). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung 2024/E/JA/18 an.

Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:

Lisa Thonfeld Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.10 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:034332411114 Fax:+4934379847047 Location

Das Landratsamt legt Wert auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters oder der Religion. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.

Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren sowie zum Datenschutz finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.

 

Sachgebietsleiter Tierseuchenbekämpfung und Tiergesundheitsschutz (m/w/d)

Für unseren Standort Borna suchen wir eine/einen

Sachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter
Tierseuchenbekämpfung und Tiergesundheitsschutz (m/w/d)
(Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt)

unbefristet

in Vollzeit (39 Stunden)

Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 15 TVöD

 

Das sind insbesondere Ihre Aufgaben

  • Leitung und Organisation des Sachgebietes Tierseuchenbekämpfung und Tiergesundheitsschutz
  • Anleitung und Überwachung der Tierhalter und der Verantwortlichen für tierische Nebenprodukte bei schwerwiegenden Problemen
  • Tierseuchenprophylaxe sowie Durchführung von Kontrollen von Betrieben
  • Erlass von amtlichen Verfügungen und Einleitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren
  • Vollzugs- und Gutachtertätigkeiten
  • Bearbeitung von Strafanzeigen, Widerspruchs- und Einspruchsverfahren

Ein Teil der Tätigkeit wird im Außendienst ausgeübt.

Das bringen Sie mit

  • Approbation als Tierärztin/Tierarzt (m/w/d)
  • Abschluss als Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für das öffentliche Veterinärwesen oder Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für Epidemiologie oder die Bereitschaft, diesen zu erwerben
  • bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit, Problemlösungsfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, Kooperations- und Gruppenfähigkeit
  • Fahrerlaubnisklasse B
  • die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW unter Anwendung des Sächsischen Reisekostengesetzes

Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
  • Gestaltungsspielraum betreffend die Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
  • Teilzeitarbeit
  • mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
  • zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
  • Bike-Leasing
  • kostenlose Mitarbeiterparkplätze

Haben Sie Interesse?

Bewerben Sie sich bis zum 19.07.2024 unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, aktuelle Arbeitszeugnisse, ggf. Aufenthaltstitel). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung 2024/E2/LÜVA an.

Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:

Ute Steyer Sachgebietsleiterin SG PersonalZimmer: 2.1.7 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411110 Fax:+4934379847047 Location

Das Landratsamt legt Wert auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters oder der Religion. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.

Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren sowie zum Datenschutz finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.

 

Klimaschutzkoordinator (m/w/d)

                                     Für unseren Standort Borna suchen wir eine/einen

                      Klimaschutzkoordinatorin/Klimaschutzkoordinator (m/w/d)

                              (Stabsstelle des Landrates Wirtschaftsförderung/Kreisentwicklung)

                                     befristet für die Dauer der Förderung bis 31.05.2028

                                                            in Vollzeit (39 Stunden)

                                             Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

                                          Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 10 TVöD

 

Das sind insbesondere Ihre Aufgaben

- Unterstützung und Beratung der Kommunen des Landkreises Leipzig bei der Verankerung des Klimaschutzes, u. a.

  • Anleitung zum Klimaschutz, insbesondere zu Möglichkeiten der Treibhausreduktion
  • Etablieren bzw. Festigen von Verwaltungsvorgängen für eine treibhausneutrale Kommunalentwicklung (z. B. Klimawirkungsprüfung von Entscheidungen)
  • Erstellen von wissenschaftlich tragfähigen Treibhausbilanzen für die Kommunen
  • Erarbeitung von individuellen treibhausgasmindernden Maßnahmen in Zusammenarbeit mit den Kommunen
  • Öffentlichkeitsarbeit

Ein Teil der Tätigkeit wird im Außendienst ausgeübt.

Das bringen Sie mit

  • eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung in einem Studiengang der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften mit einem Schwerpunkt in den Bereichen Umwelt-/Klimaschutz, erneuerbare Energien, Versorgungs-/Verfahrenstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik
  • bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Belastbarkeit/Stresstoleranz, Problemlösungsfähigkeit, Lernbereitschaft und -fähigkeit, Kooperations- und Gruppenfähigkeit
  • Fahrerlaubnisklasse B und die Bereitschaft zur Nutzung bedarfsgemäßer, ggf. privater Verkehrsmittel unter Anwendung des Sächs. Reisekostengesetzes

Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten

  • ein befristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
  • Gestaltungsspielraum betreffend die Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
  • Teilzeitarbeit
  • mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
  • zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
  • kostenlose Mitarbeiterparkplätze

Haben Sie Interesse?

Bewerben Sie sich unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, aktuelle Arbeitszeugnisse, ggf. Aufenthaltstitel). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung 2024/E5/SLR an.

Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:

Laura Jahn Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.5 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411115 Fax:+4934379847047 Location

Das Landratsamt legt Wert auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters oder der Religion. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.

Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren sowie zum Datenschutz finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.

Sachbearbeiter Straßenrecht (m/w/d)

                                                       Für unseren Standort Grimma suchen wir eine/einen

                                             Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Straßenrecht (m/w/d)

                                                                                 (Amt für Straßenbau)

                                                                                       unbefristet

                                                                               in Vollzeit (39 Stunden)

                                                                Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

                                                               Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 9b TVöD

 

Das sind insbesondere Ihre Aufgaben

  • Umsetzung der Bestimmungen des Sächsischen Straßengesetzes
  • Wahrnehmung und Koordinierung der Aufgaben im Bereich der Straßenkommunalaufsicht
  • Bearbeitung von Fördermitteln
  • Aufstellung und Bearbeitung von Straßenbenutzungsverträgen/Sondernutzungen

Ein Teil der Tätigkeit wird im Außendienst ausgeübt.

Das bringen Sie mit

  • eine abgeschlossene Hochschulbildung in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder
  • in den Fachrichtungen Verwaltungsmanagement oder Public Management oder
  • ein Studiengang mit vergleichbaren Inhalten oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene gleichwertige Fortbildungsqualifizierung in Anlehnung an die Studieninhalte der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (Angestelltenlehrgang II, geprüfter Verwaltungsfachwirt (m/w/d), Verwaltungsbetriebswirt VWA (m/w/d) o. ä.)
  • bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit, Belastbarkeit/Stresstoleranz, Lernbereitschaft und -fähigkeit, Kooperations- und Gruppenfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
  • Fahrerlaubnisklasse B
  • die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW unter Anwendung des Sächsischen Reisekostengesetzes

Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
  • Gestaltungsspielraum betreffend der Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
  • Teilzeitarbeit
  • mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
  • zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
  • Bike-Leasing
  • kostenlose Mitarbeiterparkplätze

Haben Sie Interesse?

Bewerben Sie sich unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung 2024E/AfS7 an.

Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:

Christine Kunadt Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.4 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411112 Fax:+4934379847047 Location

Das Landratsamt legt Wert auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters oder der Religion. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.
Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren sowie zum Datenschutz finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.

 

Sachbearbeiter Unterhaltsvorschuss (m/w/d)

                                                       Für unseren Standort Grimma suchen wir eine/n

                                  Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Unterhaltsvorschuss (m/w/d)

                                                                                  (Jugendamt)

                           befristet zur Abwesenheitsvertretung von Mutterschutz/Elternzeit bis zum 03.03.2025

                                                                         in Vollzeit (39 Stunden)

                                                          Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

                                                       Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 9 b TVöD

 

Das sind insbesondere Ihre Aufgaben

  • Antragsbearbeitung der Unterhaltsberechtigten nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
  • Heranziehung des unterhaltspflichtigen Elternteils im Rahmen der Unterhaltspflicht (Rückgriff der nach § 7 UVG auf das Land Sachsen übergegangenen Unterhaltsansprüche)
  • Durchsetzung der Unterhaltsansprüche und Entscheidung über Vorgehensweise im Interesse des Kindes, des Bundes, des Freistaates Sachsen und des Landkreises im Einzelfall

Das bringen Sie mit

  • eine abgeschlossene Hochschulbildung in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder in einer Fachrichtung, die vergleichbare Inhalte vermittelt oder in der Fachrichtung Sozialverwaltung oder
  • eine abgeschlossene Hochschulbildung mit Schwerpunkt Recht oder Finanzen oder Wirtschaft oder
  • eine abgeschlossene gleichwertige Fortbildungsqualifizierung in Anlehnung an die Studieninhalte der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (Angestelltenlehrgang II, geprüfter Verwaltungsfachwirt, Verwaltungsbetriebswirt VWA o. ä.) 
  • bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
  • Belastbarkeit/Stresstoleranz, Planungs- und Organisationsstärke, Leistungsbereitschaft, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit

Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten

  • ein befristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
  • Gestaltungsspielraum betreffend die Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
  • Teilzeitarbeit
  • mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse
  • zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
  • kostenlose Mitarbeiterparkplätze

Haben Sie Interesse ?

Bewerben Sie sich unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, aktuelle Arbeitszeugnisse, ggf. Aufenthaltstitel). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung 2024/E/JA/16 an.

Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:

Lisa Thonfeld Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.10 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:034332411114 Fax:+4934379847047 Location

Das Landratsamt legt Wert auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters oder der Religion. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.

Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren sowie zum Datenschutz finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.

 

Sachbearbeiter Unterhaltsvorschuss (m/w/d)

                                     Für unseren Standort Grimma suchen wir eine/n

                   Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Unterhaltsvorschuss (m/w/d)

                                                                   (Jugendamt)

                                                          befristet für 24 Monate1

                                                           in Vollzeit (39 Stunden)

                                            Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

                                         Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 9 b TVöD

 

Das sind insbesondere Ihre Aufgaben

  • Antragsbearbeitung der Unterhaltsberechtigten nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
  • Heranziehung des unterhaltspflichtigen Elternteils im Rahmen der Unterhaltspflicht (Rückgriff der nach § 7 UVG auf das Land Sachsen übergegangenen Unterhaltsansprüche)
  • Durchsetzung der Unterhaltsansprüche und Entscheidung über Vorgehensweise im Interesse des Kindes, des Bundes, des Freistaates Sachsen und des Landkreises im Einzelfall

Das bringen Sie mit

  • eine abgeschlossene Hochschulbildung in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder in einer Fachrichtung, die vergleichbare Inhalte vermittelt oder in der Fachrichtung Sozialverwaltung oder
  • eine abgeschlossene Hochschulbildung mit Schwerpunkt Recht oder Finanzen oder Wirtschaft oder
  • eine abgeschlossene gleichwertige Fortbildungsqualifizierung in Anlehnung an die Studieninhalte der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (Angestelltenlehrgang II, geprüfter Verwaltungsfachwirt, Verwaltungsbetriebswirt VWA o. ä.) 
  • bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
  • Belastbarkeit/Stresstoleranz, Planungs- und Organisationsstärke, Leistungsbereitschaft, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit

Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten

  • ein befristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
  • Gestaltungsspielraum betreffend die Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
  • Teilzeitarbeit
  • mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse
  • zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
  • kostenlose Mitarbeiterparkplätze

1Die Befristung erfolgt nach § 14 (2) Teilzeit- und Befristungsgesetz ohne Sachgrund. Bewerber (m/w/d), die bereits in einem befristeten oder unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit dem Landkreis Leipzig oder mit einem seiner Eigenbetriebe gestanden haben oder derzeit stehen, können bei der Stellenbesetzung deshalb nicht berücksichtigt werden.

Haben Sie Interesse?

Bewerben Sie sich unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, aktuelle Arbeitszeugnisse, ggf. Aufenthaltstitel). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung 2024/E/JA/17 an.

Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:

Lisa Thonfeld Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.10 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:034332411114 Fax:+4934379847047 Location

Das Landratsamt legt Wert auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters oder der Religion. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.

Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren sowie zum Datenschutz finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.

 

Fachtechnische/r Mitarbeiter/in Immissionsschutz (m/w/d)

                                                             Für unseren Standort Grimma suchen wir eine/n

                                          Fachtechnische/r Mitarbeiter/in Immissionsschutz (m/w/d)
                                                                                (Umweltamt)

                                                                               befristet bis 30.09.20251
                                                                     in Vollzeit (39 Stunden) oder Teilzeit
                                                                 Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
                                                              Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 10 TVöD

 

Das sind insbesondere Ihre Aufgaben

  • Wahrnehmung von Überwachungsaufgaben nach § 52 BImSchG für genehmigungsbedürftige und nicht genehmigungsbedürftige Anlagen: u.a. Tierhaltungsanlagen, Anlagen der Nahrungs-mittelindustrie, Anlagen zur Abfallverwertung und -beseitigung, Anlagen im Geltungsbereich der 20., 21. und 42. BImSchV, Werkstätten, Tischlereien, Waschanlagen jeweils einschließlich der fachbezogenen Beschwerdebearbeitung
  • Immissionsschutzrechtliche Fachstellungnahmen zu Genehmigungsverfahren und Anzeigeverfahren nach BImSchG (§ 4 – Neugenehmigung, § 16 - Änderungsgenehmigung, § 15 – Anzei-geprüfung) u.a. für unter 1 genannte Anlagen
  • Immissionsschutzrechtliche Fachstellungnahmen zu Genehmigungsverfahren nach Baurecht für unter 1 genannte nicht genehmigungsbedürftige Anlagen
  • Immissionsschutzrechtliche Fachstellungnahmen zu Anordnungen, Betriebsuntersagungen, Anlagenstilllegungen oder -beseitigungen für genehmigungs- und nicht genehmigungsbedürftige der in 1 benannten Anlagentypen (§§ 17, 20, 24, 25 BImSchG), Widerspruchs- und Verwaltungsstreitverfahren sowie Ordnungswidrigkeitsverfahren und Erlass von Messanordnungen gem. §§ 26 BImSchG für die betreffenden Anlagen, fachliche Prüfung von Anträgen auf Zu-lassung von Ausnahmen (u.a. 11., 20., 21., 42. BImSchV)

Das bringen Sie mit

  • eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor of Engineering oder Dipl.-Ing.(FH)) in der Fachrichtung Umweltschutz, Umwelttechnik, Verfahrenstechnik, Anlagentechnik, Umweltin-genieurwesen oder in einer Fachrichtung, die vergleichbare Inhalte vermittelt
  • von Vorteil sind berufliche Erfahrungen im Vollzug des BImSchG und der dazu ergangenen Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften (TA Luft, TA Lärm)
  • bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
  • Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit, Belastbarkeit/Stresstoleranz, Leistungsbereitschaft, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
  • Fahrerlaubnisklasse B
  • die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW unter Anwendung des Sächsischen Reisekostengesetzes

1Die Befristung erfolgt nach § 14 (2) Teilzeit- und Befristungsgesetz ohne Sachgrund. Bewerber (m/w/d), die bereits in einem befristeten oder unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit dem Landkreis Leipzig oder mit einem seiner Eigenbetriebe gestanden haben oder derzeit stehen, können bei der Stellenbesetzung deshalb nur berücksichtigt werden, wenn die Laufzeit des befristeten aktuellen Arbeitsvertrages zusammen nicht die Dauer von 24 Monaten insgesamt übersteigt.

Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten

  • ein befristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
  • Gestaltungsspielraum betreffend die Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
  • Teilzeitarbeit
  • mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
  • zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
  • kostenlose Mitarbeiterparkplätze

Haben Sie Interesse?

Bewerben Sie sich unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, aktuelle Arbeitszeugnisse, ggf. Aufenthaltstitel). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung 2024/E/UWA/10 an.

Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot ist:

Katharina Ebert Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.4 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411120 Fax:+4934332417047 Location

Das Landratsamt legt Wert auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters oder der Religion. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.

Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren sowie zum Datenschutz finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.

Sachbearbeiter/in Asylrecht (m/w/d)

                                                        Für unseren Standort Borna suchen wir mehrere

                                                        Sachbearbeiter/in Asylrecht (m/w/d)
                                                                            (Ausländeramt)

                                                                                       unbefristet

                                                                            in Vollzeit (39 Stunden)

                                                              Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

                                                            Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 9a TVöD

Das sind insbesondere Ihre Aufgaben

  • Ausstellung und Verlängerung von Dokumenten für ausländische Personen im laufenden Asylverfahren gemäß Asylgesetz
  • Entscheidung über die Erteilung, Verlängerung oder Veränderung von Aufenthaltstiteln aus humanitären Gründen entsprechend Abschnitt 5 sowie entsprechend den §§ 19d, 33 und 34 des Gesetzes über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet an Personen mit durchlaufenem Asylverfahren bzw. deren in der BRD geborenen Kindern
  • Entscheidung über die Duldung von ausländischen Personen nach erfolglosem Asylverfahren bei Vorliegen von Abschiebungshindernissen

Das bringen Sie mit

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder als Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) oder als Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) oder in einer Fachrichtung die vergleichbare Inhalte vermittelt oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene Fortbildungsqualifizierung in Anlehnung an die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), z.B. Angestelltenlehrgang I oder
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung in Tätigkeiten mit Bescheiderstellung
  • bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Belastbarkeit/Stresstoleranz, Problemlösungsfähigkeit, Lernbereitschaft und -fähigkeit, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
  • Fahrerlaubnisklasse B und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-PKW nach Maßgaben des Sächsischen Reisekostenrechts

Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
  • Gestaltungsspielraum betreffend die Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
  • Teilzeitarbeit
  • mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
  • zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
  • Bike-Leasing
  • kostenlose Mitarbeiterparkplätze

Haben Sie Interesse?

Bewerben Sie sich unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, aktuelle Arbeitszeugnisse, ggf. Aufenthaltstitel). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung 2024/E8/AUSA an.

Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot ist: 

Laura Jahn Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.5 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411115 Fax:+4934379847047 Location

Das Landratsamt legt Wert auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters oder der Religion. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.

Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren sowie zum Datenschutz finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.

Sachbearbeiter/in Allgemeines Ausländerrecht (m/w/d)

                                                               Für unseren Standort Grimma suchen wir mehrere

                                                Sachbearbeiter/in Allgemeines Ausländerrecht (m/w/d)
                                                                               (Ausländeramt)

                                                                                          unbefristet

                                                                                  in Vollzeit (39 Stunden)

                                                                     Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

                                                                   Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 9b TVöD

Das sind insbesondere Ihre Aufgaben

  • Bearbeitung von zustimmungsbedürftigen Einreisevorgängen (insbesondere bei Familienzusammenführung mit im Ausland lebenden Angehörigen, Erwerbstätigkeit, Studium, Abgabe von Vorabzustimmungen im begründeten Einzelfall)
  • Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltstiteln Drittstaatsangehörige (Verlängerungsvisum, Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis, Daueraufenthalt-EU)
  • Prüfung und Gewährung von Aufenthaltsrechten von EU-Bürgern, deren Angehörigen sowie weiterer bevorrechtigt Aufenthaltsberechtigter
  • Bearbeitung von Verpflichtungserklärungen
  • Im Rahmen der Fallbearbeitung ist vereinzelt auch die Ausübung von Außendienst notwendig.

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene Hochschulbildung in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder in der Fachrichtungen Verwaltungsmanagement oder Public Management oder ein Studiengang mit vergleichbaren Inhalten oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene gleichwertige Fortbildungsqualifizierung in Anlehnung an die Studieninhalte der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (Angestelltenlehrgang II, geprüfter Verwaltungsfachwirt (m/w/d), Verwaltungsbetriebswirt VWA (m/w/d) o.ä.) oder
  • ein höherer Abschluss im vorgenannten Anforderungsspektrum
  • bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
  • Verantwortungsbereitschaft- und Entscheidungsfähigkeit, Problemlösungsfähigkeit, Lernbereitschaft und- fähigkeit, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit sowie interkulturelle Kompetenz
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Fahrerlaubnisklasse B und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-PKW nach Maßgaben des Sächsischen Reisekostenrechts

Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
  • Gestaltungsspielraum betreffend der Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
  • Teilzeitarbeit
  • mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
  • zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
  • Bike-Leasing
  • kostenlose Mitarbeiterparkplätze

Haben Sie Interesse?

Bewerben Sie sich unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung 2024_E9_AUSA an.

Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot ist:

Laura Jahn Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.5 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411115 Fax:+4934379847047 Location

Das Landratsamt legt Wert auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters oder der Religion. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.

Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren sowie zum Datenschutz finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.

 

Mitarbeiter/in Verwaltung (m/w/d)


Für unsere Geschäftsstelle in Wurzen suchen wir zum 01.08.2024 eine/n

                                             Mitarbeiter/in Verwaltung (m/w/d)

                                                           Teilzeit für 20h/Woche

Wir bieten Ihnen:

• leistungsgerechte Vergütung nach Haustarif
• attraktive Arbeitsbedingungen, flexible und familienfreundliche Dienstzeiten
• ein modernes und attraktives Arbeitsumfeld
• Unterstützung durch ein sehr gutes und zuverlässiges Mitarbeiterteam
• Zusammenarbeit und fachlicher Austausch

Ihre Aufgaben:

• Erledigung aller anfallenden Verwaltungs- und Sekretariatsarbeiten
• Führen von Beratungsgesprächen zu unseren Leistungsangeboten
• Aufnahme von Klienten in Absprache mit der Bereichsleitung
• Erstellen und verwalten der Vertragsunterlagen
• Stammdatenpflege in der Klientenverwaltung
• Rechnungslegung an die Leistungsempfänger bzw. Kostenträger
• Unterstützung / Zuarbeiten für die Finanzbuch- und Lohnbuchhaltung
• Durch eine freundliche und zuvorkommende Art sind Sie ein Ansprechpartner für die Mitarbeiter, Klienten, Besucher und Angehörige

Ihr Profil:

• abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung wünschenswert
• Initiative, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
• eigene Kritikfähigkeit und Selbstreflexion
• gute Kenntnisse in den MS-Office Anwendungen und DATEV
• freundliches Auftreten gegenüber Klienten, Besuchern und Mitarbeitern

Für Fragen und Informationen steht Ihnen unsere Bereichsleitung unter der Email-Adresse einzigartig.inklusive@gmail.comzur Verfügung.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Vorstellungskosten bei Bewerbungsgesprächen übernehmen. Schwerbehinderte/ gleichgestellte Bewerber werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

persönliche Assistenz / Einzelfallhilfe

Für eine 1:1-Betreuung in Grimma suchen wir ab 01.08.2024 nach motivierten und engagierten Mitarbeitern, die unsere Klientin in der Umsetzung ihrer Träume und Wünsche unterstützen als,

                                                           persönliche Assistenz / Einzelfallhilfe

                                                                                      in Teilzeit

Wir bieten Ihnen:

• vorerst befristete Festanstellung für 1 Jahr bei direktem Arbeitgeber der Einzig:artig !nklusive gGmbH, nachfolgend ist ein unbefristeter Arbeitsvertrag möglich
• Einstellung sozialversicherungspflichtig Beschäftigungsverhältnisse für 25-30h/ Woche
• Attraktive Vergütung und Zeitzuschläge nach Haustarif
• umfangreiche Einarbeitung, Fort- und Weiterbildung, Supervision, Dienstberatung im interdisziplinären Team, Fallbesprechungen

Ihre Aufgaben:

• Begleitung und Unterstützung zur Erfüllung der Ziele und Wünsche in der eigenen Wohnung des Klienten entsprechend dem Hilfeplan
• Unterstützung in alltäglichen Routineaufgaben und in der Freizeitgestaltung
• Begleitung zu Terminen außerhalb der Wohnung, Begleitung beim Einkaufen
• Unterstützung im Umgang mit technischen Hilfsmitteln
• Erkennen von Ressourcen und Fähigkeiten
• Entwicklung z.B. von gemeinsamen Strategien, um den Alltag zu erleichtern und die Selbständigkeit zu fördern
• einfache Pflegemaßnahmen
• Aufbau und Ausbau einer festen Tagesstruktur

Ihr Profil:

• Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit Behinderung wünschenswert, aber kein Muss
• Bereitschaft zur Schicht-, Wochenend-, Feiertags- bzw. Nachtarbeit
• Empathie- und Einfühlungsvermögen
• selbständiges Arbeiten
• auch für Quereinsteiger geeignet

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Vorstellungskosten bei Bewerbungsgesprächen übernehmen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Sie haben Interesse an der Stelle und möchten uns unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen.

Für Fragen und Informationen steht Ihnen unsere Bereichsleitung unter der Email-Adresse einzigartig.inklusive@gmail.com zur Verfügung.

Schulbegleiter (Heilerziehungspfleger) im Landkreis Leipzig, Landkreis Nordsachen, Stadt Leipzig

Für unsere Schulbegleitung im Landkreis Leipzig, Stadt Leipzig und Landkreis Nordsachsen suchen wir ab 01.08.2024 motivierte und engagierte Mitarbeiter, die unsere Schüler und Schülerinnen im schulischen Alltag unterstützen.

            Schulbegleiter (Heilerziehungspfleger) im Landkreis Leipzig, Landkreis Nordsachen, Stadt Leipzig

                                                                          in Teilzeit (15-30h Std./Woche)

 

Wir bieten Ihnen:

• vorerst befristete Festanstellung bei direktem Arbeitgeber der Einzig:artig !nklusive gGmbH, unbefristete Einstellung bei Fachkraftanerkennung möglich
• Einstellung sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis für max. 30h/Woche
• Attraktive Vergütung nach Haustarif
• umfangreiche Einarbeitung, Fort- und Weiterbildung, Supervision, Dienstberatung im interdis-ziplinären Team, Fallbesprechungen
• selbständiges Arbeiten
• Arbeiten als Bezugsschulbegleiter oder Springer im Team
• Einarbeitung in den ITP Sachsen und in die ICF-CY
• Bei Bedarf umfassende Unterstützung beim Schreiben des Entwicklungsberichtes
• Dokumentationszeit und indirekte Leistungen sind Arbeitszeit!
• Dokumentation erfolgt digital über iPads

Ihre Aufgaben:

• Unterstützung im Unterricht (z.B. Hilfestellung aufgrund körperlicher Funktionseinschränkun-gen, Unterstützung bei der Benutzung von Arbeits- und Hilfsmitteln, Begleitung bei der Bewäl-tigung von Aufgaben, Motivation zur Teilnahme am Unterrichtsgeschehen)
• Unterstützung während der Pausen (z.B. Gestaltung der Pausenzeit, Toilettengänge, IKM-Wechsel, Kommunikation und Interaktion, Prävention von eigengefährdenden Verhalten)
• Unterstützung bei Ausflügen und Schulveranstaltungen
• Unterstützung im Umgang mit Stereotypen, Tics oder Zwängen
• Beobachtung bei Anfallserkrankungen o.ä.
• Strukturierungshilfen
• Unterstützung außerhalb des Schulalltags (z.B. Absprachen mit Lehrer und Eltern, Sicherstellung transparenter Kommunikation, Dokumentation und Erstellen eines Entwicklungsberichts nach ICF-CY, Unterstützung im Teilhabe- und Gesamtplanverfahren, Fall- und Teambesprechung, Qualitätssicherung)

Ihr Profil:

• Fachkraft der Eingliederungshilfe wünschenswert (z.B. Sozialpädagoge, Heilpädagogen, Heilerziehungspfleger, Psychologe (B.Sc.), Ergotherapeut oder auch Erzieher)
• Empathie- und Einfühlungsvermögen, Flexibilität
• Erfahrung im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen, Autismus, Schulangst, Traumata im frühen Kindesalter
• selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Pünktlichkeit, Bereitschaft zum kooperativen Arbeiten mit Lehrkräften
• kein Wochenende, kein Schichtdienst, Arbeitszeit zwischen 07.00-15.00 Uhr

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Vorstellungskosten bei Bewerbungsgesprächen über-nehmen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Sie haben Interesse an der Stelle und möchten uns unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussage-kräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und entsprechenden Nachweisen.

Für Fragen und Informationen steht Ihnen unsere Bereichsleitung unter der Email-Adresse einzigar-tig.inklusive@gmail.com zur Verfügung.

Technischer Angestellter Kreisstraßen (m/w/d)

                                     Für unseren Standort Grimma suchen wir eine/einen

               Technische Angestellte/Technischen Angestellten (m/w/d) Kreisstraßen

                                                                   (Amt für Straßenbau)

                                                                           unbefristet

                                                                  in Vollzeit (39 Stunden)

                                                    Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

                                                   Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 10 TVöD

 

Das sind insbesondere Ihre Aufgaben

  • Straßenverwaltung (einschließlich konstruktiver Ingenieurbauwerke)
  • Koordinierung der Bauwerksprüfungen gemäß DIN 1076
  • Kontrolle und Durchführung der Planung und Realisierung von Brücken- sowie Straßenbaumaßnahmen
  • Prüfung und Ausfertigung von Ingenieurverträgen

Ein Teil der Tätigkeit wird im Außendienst ausgeübt.

Das bringen Sie mit

  • eine abgeschlossene Hochschulbildung in der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Studienschwerpunkt Straßenbau oder konstruktiver Ingenieurbau oder Tiefbau
  • bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit, Planungs- und Organisationsstärke, Belastbarkeit/Stresstoleranz, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, Kooperations- und Gruppenfähigkeit
  • Fahrerlaubnisklasse B
  • die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW unter Anwendung des Sächsischen Reisekostengesetzes

Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
  • Gestaltungsspielraum betreffend die Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
  • Teilzeitarbeit
  • mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
  • zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
  • Bike-Leasing
  • kostenlose Mitarbeiterparkplätze

Haben Sie Interesse?

Bewerben Sie sich unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, aktuelle Arbeitszeugnisse, ggf. Aufenthaltstitel). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung 2024E/AfS5 an.

Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:

Christine Kunadt Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.4 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411112 Fax:+4934379847047 Location

Das Landratsamt legt Wert auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters oder der Religion. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.

Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren sowie zum Datenschutz finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.

 

Sachgebietsleiter Planung und Bau Kreisstraßen (m/w/d)

                                    Für unseren Standort Grimma suchen wir eine/einen

         Sachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter Planung und Bau Kreisstraßen (m/w/d)

                                                              (Amt für Straßenbau)

                                                                    unbefristet

                                                            in Vollzeit (39 Stunden)

                                           Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

                                       Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 11 TVöD

                            (zusätzlich besteht die Möglichkeit der Zahlung einer Zulage

                      gemäß Arbeitgeberrichtlinie der VKA zur Gewinnung von Fachkräften)

 

Das sind insbesondere Ihre Aufgaben

  • Leitung des Sachgebietes Planung und Bau Kreisstraßen
  • Vertretung des Landkreises als Baulastträger gegenüber den Kommunen, höheren Verwaltungsbehörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange
  • Kontrolle der allgemeinen Bauwerksverwaltung der konstruktiven Ingenieurbauwerke
  • Wahrnehmung von Prüf- und Kontrollaufgaben im Rahmen von Baumaßnahmen an Kreisstraßen sowie konstruktiven Ingenieurbauwerken
  • Erarbeitung von Konzeptionen zur Aufstellung der notwendigen Bauerhaltungs-, Sanierungs- und Neubaumaßnahmen an Kreisstraßen und Brückenbauwerken als Grundlagen für die Finanzplanung

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene Hochschulbildung in der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Bauwirtschaftsingenieurwesen oder in einer Fachrichtung, die vergleichbare Inhalte vermittelt oder
  • ein höherer Abschluss im vorgenannten Anforderungsspektrum
  • bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
  • Verantwortungsbereitschaft- und Entscheidungsfähigkeit, Kooperations- und Gruppenfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, Motivationsfähigkeit sowie Führungsstärke und Durchsetzungsvermögen
  • Fahrerlaubnisklasse B
  • die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW unter Anwendung des Sächsischen Reisekostengesetzes

Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
  • Gestaltungsspielraum betreffend der Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
  • Teilzeitarbeit
  • mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
  • zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
  • Bike-Leasing
  • kostenlose Mitarbeiterparkplätze

Haben Sie Interesse?

Bewerben Sie sich unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung AfS/2023/10181/2 an.

Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:

Ute Steyer Sachgebietsleiterin SG PersonalZimmer: 2.1.7 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411110 Fax:+4934379847047 Location

Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen Schwerbehinderter bevorzugt berücksichtigt. Sie werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Der Freistaat Sachsen hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.

Technischer Angestellter/Ingenieur (m/w/d)

                                    Für unseren Standort Borna suchen wir eine/einen

                        Technische Angestellte/Technischen Angestellten (m/w/d)

                                                            (Liegenschafts- und Kultusamt)

                                                                             unbefristet

                                                                   in Vollzeit (39 Stunden)

                                                                   Beginn: ab 01.09.2024

                                              Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 10 TVöD

 

Das sind insbesondere Ihre Aufgaben

Betreuung von kreiseigenen und vom Landkreis genutzten Liegenschaften sowie technischen Anlagen

  • Neubau, Umbau, Sanierung, Modernisierung mit Wahrnehmung der Bauherrenfunktion
  • Unterhaltung/Gebäudemanagement

Ein Teil der Tätigkeit wird im Außendienst ausgeübt.

Das bringen Sie mit

  • eine abgeschlossene Hochschulbildung in folgenden Fachrichtungen:

   - Bauingenieurwesen oder
   - Wirtschaftsingenieurwesen (mit Schwerpunkt Bau) oder
   - Bauwirtschaftsingenieurwesen oder
   - Holzbau und Ausbau oder
   - Architektur

  • ein höherer Abschluss in den vorgenannten Anforderungsspektren
  • bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
  • von Vorteil sind Kenntnisse in Tätigkeiten des öffentlichen Verwaltungshandelns oder Grundkenntnisse im Verwaltungsrecht
  • Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit, Planungs- und Organisationsstärke, Leistungsbereitschaft, Lernbereitschaft und -fähigkeit, Kooperations- und Gruppenfähigkeit
  • Fahrerlaubnisklasse B sowie die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW unter Anwendung des Sächsischen Reisekostengesetzes

Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
  • Gestaltungsspielraum betreffend die Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
  • Teilzeitarbeit
  • mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
  • zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
  • Bike-Leasing
  • kostenlose Mitarbeiterparkplätze

Haben Sie Interesse?

Bewerben Sie sich unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung LuK/2024/20141/1 an.

Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:

Christine Kunadt Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.4 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411112 Fax:+4934379847047 Location

Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen Schwerbehinderter bevorzugt berücksichtigt. Sie werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Der Freistaat Sachsen hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.

Amtsleitung Finanzverwaltung (m/w/d)

In zentraler Lage im Herzen Mitteldeutschlands liegt der Landkreis Leipzig mit einer reizvollen und abwechslungsreichen Landschaft sowie kulturellen, sportlichen und wirtschaftlichen Höhepunkten direkt angebunden an die pulsierende Metropole Leipzig. Haben Sie Interesse an der Gestaltung einer spannenden Region mitzuwirken? Dann suchen wir Sie für unseren Standort Borna ab sofort als

                                                 Amtsleitung Finanzverwaltung (m/w/d)

In dieser wichtigen Schlüsselposition sind Sie gemeinsam mit Ihrem Team aus insgesamt ca. 38 Mitarbeitenden verantwortlich für die Planung und Überwachung des kommunalen Haushaltes und verwalten das Vermögen des Landkreises.

Ihre Aufgaben

  • Fachliche und disziplinarische Führung des Verantwortungsbereiches bestehend aus 3 Sachgebieten
  • Erstellung der Haushaltssatzung und Einbringung in den Kreistag sowie Vorstellung in Ausschüssen
  • Sicherung einer ordnungsgemäßen und regelkonformen Haushaltsdurchführung
  • Betreuung und Weiterentwicklung eines effizienten Liquiditätsmanagements
  • Mitarbeit an verschiedenen aktuellen Projekten wie z. B. dem Aufbau einer Kosten-Leistungsrechnung und der Erarbeitung und Umsetzung eines Tax-Compliance-Management Systems
  • Erstellung von Vorlagen und Berichten an den Landrat und verschiedene Gremien

Ihr Profil

  • abgeschlossene wirtschafts- oder finanzwissenschaftliche Hochschulbildung und eine mindestens einjährige Berufserfahrung im öffentlichen Rechnungs- und Haushaltswesen oder in entsprechenden Funktionen eines Unternehmens in einer Rechtsform des privaten Rechts oder
  • die Laufbahnbefähigung für Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsebene in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung mit dem fachlichen Schwerpunkt allgemeiner Verwaltungsdienst und eine mindestens einjährige Berufserfahrung im öffentlichen Rechnungs- und Haushaltswesen oder in entsprechenden Funktionen eines Unternehmens in einer Rechtsform des privaten Rechts
  • Kenntnisse im Haushalts-, Kassen-, Rechnungs- und Steuerwesen sind vom Vorteil
  • Führungserfahrung
  • ausgeprägte Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit
  • empathische Kommunikationsfähigkeit, auch in konfliktreichen Situationen
  • Durchsetzungs- und Motivationsstärke

Unser Angebot

Auf Sie wartet eine herausfordernde und spannende Leitungstätigkeit mit vielen Gestaltungsfreiräumen. Wir bieten Ihnen neben einem vielfältigen Arbeitsumfeld

  • ein engagiertes Team, welches Sie tatkräftig unterstützt
  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis (vergütet nach der Entgeltgruppe EG 14 TVöD)
  • die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung
  • eine zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
  • Bike-Leasing

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Mail: bewerbungen@lk-l.de.

Ihre Ansprechpartnerinfür dieses Stellenangebot:

Ute Steyer Sachgebietsleiterin SG PersonalZimmer: 2.1.7 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411110 Fax:+4934379847047 Location
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Informationssicherheitskoordinator (m/w/d)

                                     Für unseren Standort Borna suchen wir eine/einen

      Informationssicherheitskoordinatorin/Informationssicherheitskoordinator (m/w/d)

                                                               (Büro des Landrates)

                                                                        unbefristet

                                                              in Vollzeit (39 Stunden)

                                                Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

                                              Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 10 TVöD

 

Das sind insbesondere Ihre Aufgaben

Unterstützung der Steuerung des Informationssicherheitsprozesses und fachliche Beratung bei allen damit zusammenhängenden Aufgaben gemeinsam mit einem externen Dienstleister, welcher die Aufgaben und die Rolle des behördlichen Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) gemäß § 8 Sächsisches Informationssicherheitsgesetz für den Landkreis Leipzig übernimmt

  • Aufbau und Weiterführung eines Informationssicherheitsmanagements einschließlich Sicherheitskonzept, Notfallvorsorgekonzept und anderer Teilkonzepte in Umsetzung gesetzlicher Regelungen (EU-Recht, Landesrecht) in Zusammenarbeit mit dem externen Dienstleister

Das bringen Sie mit

  • eine abgeschlossene Hochschulbildung in der Fachrichtung Informatik oder
  • eine abgeschlossene Hochschulbildung in der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik oder
  • eine abgeschlossene Hochschulbildung in einem Studiengang, der vergleichbare Kenntnisse vermittelt
  • bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
  • Belastbarkeit/Stresstoleranz, Planungs- und Organisationsstärke, Problemlösungsfähigkeit, Leistungsbereitschaft sowie Lernbereitschaft und -fähigkeit
  • Fahrerlaubnisklasse B
  • die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW unter Anwendung des Sächsischen Reisekostengesetzes

Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
  • Gestaltungsspielraum betreffend die Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
  • Teilzeitarbeit
  • mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
  • zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
  • Bike-Leasing
  • kostenlose Mitarbeiterparkplätze

Haben Sie Interesse?

Bewerben Sie sich unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung BLR/2024/00100/1 an.

Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:

Katharina Ebert Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.4 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411120 Fax:+4934332417047 Location

Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen Schwerbehinderter bevorzugt berücksichtigt. Sie werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Der Freistaat Sachsen hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.

 

Bundesfreiwilligendienst an den Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

                                                                         Eine Alternative zum FSJ


Bewerberinnen und Bewerber für den Bundesfreiwilligendienst an den Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung im Landkreis Leipzig gesucht!!!

Das Landratsamt Landkreis Leipzig bietet ab Schuljahresbeginn 2024/25 Interessierten (m/w/d) die Möglichkeit, nach Beendigung der Schulpflicht, als Bundesfreiwilliger an den Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung im Landkreis Leipzig tatkräftig Unterstützung zu leisten. Werden Sie ein Teil unseres multiprofessionellen Teams und Sie erhalten vielfältige Einblicke in interessante pädagogische Arbeitsbereiche. Wenn Sie motiviert sind, mit Kindern und Jugendlichen an diesen Schulen zu arbeiten, zuverlässig, offen und flexibel sind, so bewerben Sie sich jetzt!

Einsatzdauer/Arbeitszeit
In der Regel dauert der Bundesfreiwilligendienst zwölf Monate, mindestens jedoch sechs Monate.
Beim Bundesfreiwilligendienst handelt es sich grundsätzlich um einen ganztägigen Dienst (zurzeit 39 Stunden/Woche). Für Freiwillige über 27 Jahre ist aber ein Teilzeitdienst von mehr als 20 Stunden wöchentlich möglich.

Wir bieten:
• monatliches Taschengeld in Höhe von 438 EUR
• Übernahme von Fahrtkosten bei Bedarf (Bildungsticket 15 Euro/Monat)
• Übernahme der gesetzlichen Sozial- und Unfallversicherungsbeiträge
• 30 Tage Urlaub bei einer Dienstzeit von 12 Monaten
• Abwechslungsreiche Tätigkeiten bei täglich neuen Herausforderungen
• Einblick ins Berufsleben

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf)

Bewerbungen richten Sie an die:

Robinienhof-Schule (5 Einsatzstellen für Bundesfreiwillige),
Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Borna, Pawlowstraße 2 in 04552 Borna, Schulleiter – Herr Zocher (Telefon: 03433-208661). (Führerschein erwünscht, jedoch nicht Bedingung).
schule-gb-borna@web.de

Waldschule (3 Einsatzstellen für Bundesfreiwillige),
Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Grimma, An der Holzecke 10/11 in 04668 Grimma, Schulleiterin – Frau Mark (Telefon: 03437-945023).
Waldschule-Schulleitung@t-online.de

Brücke-Schule (2 Einsatzstellen für Bundesfreiwillige),
Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Wurzen, Am Gymnasium 1, 04808 Wurzen, komm. Schulleiterin – Frau Mendel
(Telefon 03425-927740).
FGB.Wurzen@t-online.de

Unter www.bundesfreiwilligendienst.de können sich Interessierte umfangreich informieren.

Technischer Angestellter Straßenunterhaltung/Ingenieur (m/w/d)

                                     Für unseren Standort Grimma suchen wir einen

                      Technischen Angestellten Straßenunterhaltung (m/w/d)
                                                    (Amt für Straßenbau)

                                                                    unbefristet

                                                         in Vollzeit (39 Stunden)

                                                         Beginn: zum 01.06.2024

                                        Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 10 TVöD

 

Das sind insbesondere Ihre Aufgaben

  • Projektverantwortlichkeit für die Planung, Erstellung, Bearbeitung und Prüfung von Entwurfsunterlagen für Straßenbaumaßnahmen sowie Baugrunduntersuchungen im Rahmen der Erneuerung und Straßenunterhaltung
  • Erarbeitung von Verdingungsunterlagen und Vorbereitung des Vergabeverfahrens für Maßnahmen der Unterhaltung, Erhaltung und Instandsetzung von Fahrbahnen und Nebenanlagen
  • Beurteilung und Mitwirkung bei Stellungnahmen aus straßenplanerischer Sicht sowie Beantwortung von Anfragen Träger öffentlicher Belange
  • Fachliche Anleitung der Straßenmeistereien

Ein Teil der Tätigkeit wird im Außendienst ausgeübt.

Das bringen Sie mit

  • ein abgeschlossener Hochschulabschluss in folgenden Fachrichtungen:

- Verkehrsingenieurwesen
- Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Verkehrswegebau/Straßenbau

  • bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
  • Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit, Belastbarkeit/Stresstoleranz, Planungs- und Organisationsstärke, Kooperations- und Gruppenfähigkeit, Kontakt- und Kommuni-kationsfähigkeit
  • Fahrerlaubnisklasse B
  • die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW unter Anwendung des Sächsischen Reisekostengesetzes

Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
  • Gestaltungsspielraum betreffend der Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
  • Teilzeitarbeit
  • mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
  • zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
  • Bike-Leasing
  • kostenlose Mitarbeiterparkplätze

Haben Sie Interesse?

Bewerben Sie sich unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung AfS/2024/10182/3 an.

Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:

Christine Kunadt Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.4 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411112 Fax:+4934379847047 Location

Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen Schwerbehinderter bevorzugt berücksichtigt. Sie werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Der Freistaat Sachsen hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.

 

Sachgebietsleiter Hygiene (m/w/d)

                                     Für unseren Standort Grimma suchen wir einen

                                        Sachgebietsleiter Hygiene (m/w/d)
                                                    (Gesundheitsamt)

                                                                  unbefristet

                                                        in Vollzeit (39 Stunden)

                                          Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

                                        Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 15 TVöD

 

Das sind insbesondere Ihre Aufgaben

  • Leitung und Organisation des Sachgebietes Hygiene

   o Fachliche Anleitung und Kontrolle der zugeordneten Mitarbeiter (m/w/d)
   o Ärztliche Tätigkeit im Rahmen des Infektionsschutzes und umweltbezogenen Gesundheitsschutzes

  • Impfberatung und Durchführung von Impfungen
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst des Gesundheitsamtes

Das bringen Sie mit

  • Approbation als Ärztin/Arzt (m/w/d) und
  • Abschluss als Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für Hygiene und Umweltmedizin bzw. ein fortgeschrittener Weiterbildungsstand oder
  • Abschluss als Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für öffentliches Gesundheitswesen bzw. ein fortgeschrittener Weiterbildungsstand
  • bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
  • Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit, Planungs- und Organisationsstärke, persönliche Integrität/Motivation, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Führungsstärke/Durchsetzungsvermögen
  • Fahrerlaubnisklasse B
  • die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW unter Anwendung des Sächsischen Reisekostengesetzes
  • Nachweis gemäß § 20 (8) Infektionsschutzgesetz (Nachweis ist vor Tätigkeitsaufnahme zwingend vorzulegen für alle Bewerber, die nach dem 31.12.1970 geboren sind.)

Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
  • eine Zulage i.H.v. 10 % der Stufe 2 der Entgeltgruppe 15
  • Persönliche Zulage in Höhe von monatlich 300 Euro
  • Persönliche Zulage von monatlich 800 Euro
  • Gestaltungsspielraum betreffend der Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
  • Teilzeitarbeit
  • mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
  • zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
  • Bike-Leasing
  • kostenlose Mitarbeiterparkplätze

Haben Sie Interesse?

Bewerben Sie sich unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung GSA/2024/20182/1 an.

Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:

Ute Steyer Sachgebietsleiterin SG PersonalZimmer: 2.1.7 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411110 Fax:+4934379847047 Location

Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen Schwerbehinderter bevorzugt berücksichtigt. Sie werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Der Freistaat Sachsen hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.

 

Technischer Angestellter Bauordnung/Sonderbauten (m/w/d)

                                   Für unseren Standort Grimma suchen wir einen

                 Technischen Angestellten Bauordnung, Sonderbauten (m/w/d)
                                                  (Bauaufsichtsamt)

                                                               unbefristet

                                                     in Vollzeit (39 Stunden)

                                          Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

                                      Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 11 TVöD

 

Das sind insbesondere Ihre Aufgaben

  • Bauplanungs- und bauordnungsrechtliche Prüfung von Bauanträgen und Bauvoranfragen zu überwachungspflichtigen Sonderbauten
  • Örtliche Überprüfung von Bauvorhaben / Gebäuden
  • Bauplanungs- und bauordnungsrechtliche Prüfung von Bauanträgen und Bauvoranfragen zu überwachungspflichtigen Sonderbauten
  • Bescheide neben der Baugenehmigung, Widerspruchsbearbeitung, Erarbeitung von Stellungnahmen, Beratung, etc.

Das bringen Sie mit

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erste Einstiegsebene, Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik, Schwerpunkt Technischer Verwaltungsdienst (bisher gehobener bautechnischer Dienst) oder
  • abgeschlossener Hochschulabschluss der Fachrichtung Architektur, Hochbau, Bauingenieurwesen (FH)
  • mind. einjährige Berufserfahrung in der Bearbeitung von bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen Verfahren
  • Fortbildung zum Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz oder eine begonnene Fortbildung dazu oder die Bereitschaft, eine entsprechende Fortbildung zu absolvieren *
  • Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit, Belastbarkeit/Stresstoleranz, Planungs- und Organisationsstärke, Problemlösungsfähigkeit, Kooperations- und Gruppenfähigkeit
  • die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW unter Anwendung des Sächsischen Reisekostengesetzes

*Sollten Sie die Fortbildung für den Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz noch nicht begonnen oder abgeschlossen haben, besteht auch die Möglichkeit, diese Fortbildung berufsbegleitend nach Ihrer Einstellung zu absolvieren. Bis zum erfolgreichen Abschluss erfolgt die Eingruppierung gemäß TVöD in der nächst niedrigeren Entgeltgruppe.

Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
  • Gestaltungsspielraum betreffend der Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
  • Teilzeitarbeit
  • zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
  • Bike-Leasing

Haben Sie Interesse?

Bewerben Sie sich unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung BAA/2024/10101/1 an.

Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:

Katharina Ebert Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.4 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411120 Fax:+4934332417047 Location

Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen Schwerbehinderter bevorzugt berücksichtigt. Sie werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Der Freistaat Sachsen hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.

 

Amtlicher Fachassistent (m/w/d)

Der Landkreis Leipzig besetzt im Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

                                                Amtlicher Fachassistent (m/w/d).

Die Tätigkeit umfasst die Durchführung der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung gemäß VO (EU) 2017/625, VO 2019/624 und Tierische Lebensmittel-Überwachungsverordnung im Bereich der Hausschlachtung und in kleinen gewerblichen Schlachtstätten im Bereich des Landkreises Leipzig unter Aufsicht und Verantwortung eines zugeordneten amtlichen Tierarztes. Einsatzzeitpunkt und Arbeitszeitdauer richten sich nach dem Arbeitsanfall.

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Beschäftigten in der Fleischuntersuchung (TV Fleischuntersuchung) vom 15.09.2008.

Was bringen Sie mit?

Voraussetzung ist die Qualifikation als amtlicher Fachassistent (m/w/d) nach der Verordnung (EU) 2019/624 sowie Kenntnisse der Bestimmungen des EU- und nationalen Lebensmittelhygienerechts und des Tierseuchen- und Tierschutzrechtes.

Neben den fachlichen Voraussetzungen werden erwartet:

  • Verantwortungsbereitschaft, Organisationsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Entschlussfähigkeit
  • Bereitschaft zur Arbeit auch außerhalb des üblichen Arbeitszeitrahmens
  • PKW-Führerschein und Bereitschaft zur Nutzung des Privat-PKW für dienstliche Zwecke nach Maßgabe des Sächsischen Reisekostenrechts

So bewerben Sie sich:

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse, Kopie PKW-Führerschein) richten Sie bitte ausschließlich auf elektronischem Weg an mandy.engel@lk-l.de. Beachten Sie bitte unbedingt unsere allgemeinen Hinweise unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13028zum Datenschutz.

Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:

Mandy Engel Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.10 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411119 Fax:+4934332417047 Location

Schwerbehinderte Menschen und Frauen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen.

Stabsstellenleiter Gesundheit/Amtsarzt (m/w/d)

                                     Für unseren Standort Borna suchen wir einen

                            Stabsstellenleiter Gesundheit / Amtsarzt (m/w/d)
                                                     (Gesundheitsamt)

                                                                unbefristet

                                                      in Vollzeit (39 Stunden)

                                                     Beginn: zum 01.01.2024

                                    Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 15 TVöD

 

Das sind insbesondere Ihre Aufgaben

  • Leitung und fachliche Steuerung der Stabsstelle Gesundheit mit den Sachgebieten Amtsärztlicher Beratungsdienst, Hygiene, Kinder- und Jugendgesundheitspflege und Psychosozialer Dienst
  • Verantwortung für die Aufgabenerfüllung im Rahmen der medizinischen Themen gemäß SächsGDG einschließlich der Fachaufsicht über das medizinische Personal

Das bringen Sie mit

  • Approbation als Arzt (m/w/d)
  • Abschluss als Facharzt (m/w/d) für das Öffentliche Gesundheitswesen oder eine andere abgeschlossene Facharztweiterbildung und umfangreiche Kenntnisse im Bereich des Öffentlichen Gesundheitsdienstes sowie
  • Qualifikation als Amtsarzt (m/w/d)
  • Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit
  • Belastbarkeit/Stresstoleranz
  • Planungs- und Organisationsstärke
  • Kritik- und Konfliktfähigkeit
  • Motivationsfähigkeit
  • Führungsstärke/Durchsetzungsvermögen
  • Fahrerlaubnisklasse B
  • die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW unter Anwendung des Sächsischen Reisekostengesetzes
  • Nachweis gemäß § 20 (8) Infektionsschutzgesetz (Nachweis ist vor Tätigkeitsaufnahme zwingend vorzulegen für alle Bewerber, die nach dem 31.12.1970 geboren sind)

Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
  • eine Zulage i. H. v. 10% der Stufe 2 der Entgeltgruppe 15
  • Persönliche Zulage in Höhe von monatlich 300 Euro
  • Persönliche Zulage von monatlich 800 Euro
  • Gestaltungsspielraum betreffend der Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
  • Teilzeitarbeit
  • mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
  • zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
  • Bike-Leasing
  • kostenlose Mitarbeiterparkplätze

Haben Sie Interesse?

Bewerben Sie sich unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung GSA/2023/20180/5 an.

Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:

Ute Steyer Sachgebietsleiterin SG PersonalZimmer: 2.1.7 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411110 Fax:+4934379847047 Location

Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen Schwerbehinderter bevorzugt berücksichtigt. Sie werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Der Freistaat Sachsen hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.

Vermessungsingenieur in der Flurbereinigung (m/w/d)

                                     Für unseren Standort Borna suchen wir mehrere

                         Vermessungsingenieure (m/w/d) in der Flurbereinigung
                                                      (Vermessungsamt)

                                                                    unbefristet

                                                       in Vollzeit (39 Stunden)

                                        Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

                                    Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 10 TVöD

 

Das sind insbesondere Ihre Aufgaben

Technische Durchführung der Verfahren nach FlurbG (und LwAnpG) einschließlich Anleitung, Organisation und Kontrolle der Verwaltungshelfer insbesondere:

  • Neuordnung der Eigentumsverhältnisse/Ausarbeitung des Neuordnungsplans
  • Vorbereitung und Umsetzung von Baumaßnahmen
  • Bearbeitung von Verfahrensunterlagen
  • Berechnungen
  • Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe von Vermessungs- und Abmarkungsarbeiten

Für die Tätigkeit ist Außendienst erforderlich.

Das bringen Sie mit

  • ein mit einem Diplomgrad abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Vermessungswesen an einer Hochschule oder einer Berufsakademie oder
  • ein mit einem Bachelorgrad abgeschlossenes Studium, wenn der Bewerber im Studium Fachwissen in den Lehrgebieten Mathematik einschließlich Geometrie, geodätische Mess- und Berechnungsverfahren, Landesvermessung, Landmanagement, Geoinformationssysteme, Ausgleichungsrechnung sowie Photogrammetrie und Fernerkundung erworben hat (Dabei sollen die Module zu den vorgenannten Lehrgebieten mindestens 85 Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer System (ECTS) umfassen.)
  • von Vorteil ist eine erworbene Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, erste Einstiegsebene der Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik mit dem fachlichen Schwerpunkt technischer Verwaltungsdienst für Aufgaben im Vermessungswesen und in der Geoinformation
  • bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
  • von Vorteil sind Kenntnisse in der Fachsoftware DAVID/NOBIS, HKR, AGLB, VPR, cardo-gis/cardo-map und ALKIS/1
  • Belastbarkeit und Stresstoleranz, Planungs- und Organisationsstärke, Lernbereitschaft und Lernfähigkeit, Kritik- und Konfliktfähigkeit sowie Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
  • Fahrerlaubnisklasse B
  • die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW unter Anwendung des Sächsischen Reisekostengesetzes

Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
  • Gestaltungsspielraum betreffend der Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
  • Teilzeitarbeit
  • mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
  • zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
  • Bike-Leasing
  • kostenlose Mitarbeiterparkplätze

Haben Sie Interesse?

Bewerben Sie sich unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung VA/2023/10163/1 an.

Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:

Christine Kunadt Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.4 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411112 Fax:+4934379847047 Location

Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen Schwerbehinderter bevorzugt berücksichtigt. Sie werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Der Freistaat Sachsen hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.

Sachbearbeiter Widerspruch (m/w/d)

                                                       Für unseren Standort Grimma suchen wir eine/einen

                                                          Sachbearbeiter Widerspruch (m/w/d)
                                                                           (Bauaufsichtsamt)

                                                                                         unbefristet

                                                                            in Vollzeit (39 Stunden)

                                                              Beginn: nächstmöglicher Zeitpunkt

                                                      Bewertung der Stelle: Entgeltgruppe 9b TVöD

 

Das sind insbesondere Ihre Aufgaben

  • Bearbeitung von Widersprüchen für das Bauaufsichtsamt, betreffend das SG Bauordnung und das SG Denkmalschutz
  • Beantwortung Kleiner Anfragen des Landtages

Das bringen Sie mit

  • Erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom (FH) in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder in einer Fachrichtung, die vergleichbare Inhalte vermittelt oder
  • eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung in gleichen Tätigkeiten oder
  • ein höherwertiger Abschluss im oben genannten Anforderungsspektrum oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene gleichwertige Fortbildungsqualifizierung in Anlehnung an die Studieninhalte der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (z. B. Angestelltenlehrgang II, geprüfter Verwaltungsfachwirt, Verwaltungsbetriebswirt VWA o. ä.)
  • von Vorteil sind berufliche Erfahrungen in gleichen oder ähnlichen Tätigkeiten sowie Kenntnisse der Fachsoftware VIS Kompakt, BASE-Bau, BASE-Bauleitplanung, Cardo
  • Belastbarkeit und Stresstoleranz, Planungs- und Organisationsstärke, Problemlösungsfähigkeit, Lernbereitschaft und Lernfähigkeit sowie Kritik- und Konfliktfähigkeit
  • Fahrerlaubnisklasse B
  • die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW unter Anwendung des Sächsischen Reisekostengesetzes

Ein Arbeitgeber, der zu Ihnen passt. Wir bieten

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
  • Gestaltungsspielraum betreffend der Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
  • Teilzeitarbeit
  • zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
  • Bike-Leasing

Haben Sie Interesse?

Bewerben Sie sich unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung 2023/10100/2 an.

Ihre Ansprechpartnerin für dieses Stellenangebot:

Katharina Ebert Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.4 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411120 Fax:+4934332417047 Location

Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen Schwerbehinderter bevorzugt berücksichtigt. Sie werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Der Freistaat Sachsen hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) Steuerangelegenheiten

Der Landkreis Leipzig besetzt in der Finanzverwaltung am Standort Borna zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit eine Stelle als

                            Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Steuerangelegenheiten.

Das sind Ihre Hauptaufgaben:

  • Umsetzung der Neuregelung des § 2b Umsatzsteuergesetz
  • Prüfung aller steuerrechtlich relevanten Sachverhalte des Landkreises
  • Erstellung von Umsatzsteuervoranmeldungen und Umsatzsteuererklärungen für den Landkreis
  • Abstimmung mit den Fachämtern sowie dem Finanzamt zu steuerrechtlichen Sachverhalten

Das sind unsere Anforderungen an Sie:

  • Eine abgeschlossene Hochschulbildung aus dem Studienfeld Steuerrecht oder Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling mit dem Fachschwerpunkt Steuern und Prüfungswesen oder
  • Eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zum Steuerfachwirt (m/w/d)
  • Für nicht in Deutschland erworbene Hochschulabschlüsse eine Bewertung der ZAB (erhältlich unter https://www.kmk.org/zab)
  • Von Vorteil sind berufliche Erfahrungen in gleichen oder ähnlichen Tätigkeiten
  • Kenntnisse im MS Office 2016, insbesondere in Word und Excel
  • Von Vorteil sind Kenntnisse in der Fachsoftware IFR Saskia und VIS
  • Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit, Planungs- und Organisationsstärke, Problemlösungsfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Kooperations- und Gruppenfähigkeit

Das bieten wir Ihnen:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Verantwortung
  • Verhandelbarer Gestaltungsspielraum betreffend Arbeitszeit und Arbeitszeitmodell unter Berücksichtigung unserer Sprechzeiten
  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
  • Entgelt nach der Entgeltgruppe 9 b
  • Mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
  • Zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
  • Bike-Leasing auf Basis Tarifvertrag Fahrradleasing
  • Kostenlose Mitarbeiterparkplätze

Informieren Sie sich gern weiter unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.

So bewerben Sie sich:
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennung 2023/E55/FV1 ausschließlich auf elektronischem Weg an Bewerbungen@lk-l.de. Beachten Sie bitte unbedingt unsere allgemeinen Hinweise unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13028 zum Datenschutz.

Ihre Ansprechpartnerin jeweils montags und mittwochs:

Christine Kunadt Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.4 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411112 Fax:+4934379847047 Location

Schwerbehinderte Menschen und Frauen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen.

Für alle Mitarbeitenden des Landratsamtes sind Gleichberechtigung sowie die Akzeptanz von Vielfalt in der täglichen Arbeit selbstverständlich. Wenn in Texten nur die weibliche oder männliche Form verwendet wird, so geschieht dies ausschließlich für eine bessere Lesbarkeit und Verständlichkeit.

 

Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin (m/w/d) Infektionsschutz/Umwelthygiene

Der Landkreis Leipzig besetzt im Gesundheitsamt am Standort Borna zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit eine Stelle als

                 Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin (m/w/d) Infektionsschutz/Umwelthygiene.

Es erwartet Sie ein umfangreiches und interessantes Aufgabenspektrum, in dem Sie alle in Ihrer Ausbildung erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten anwenden können. Sie arbeiten eigenständig, sind zu einem erheblichen Anteil im Außendienst und leisten einen wichtigen Beitrag im Rahmen der Erfüllung der Aufgaben unseres Gesundheitsamtes. Sie bearbeiten Aufgaben im Infektionsschutz, der Umwelthygiene, der Siedlungs- und Bauhygiene, der hygienischen Trink- und Badewasserüberwachung, beraten Bürger (m/w/d) zu hygienisch relevanten Belangen und erfüllen Aufgaben im Katastrophenschutz.

Das sind unsere Anforderungen an Sie:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Hygieneüberwachung oder ein vergleichbarer fachspezifischer Abschluss
  • Impfschutz gemäß § 20 Abs. 8 Infektionsschutzgesetz (Nachweis ist spätestens bei Tätigkeitsaufnahme zwingend vorzulegen für alle Bewerber, die nach dem 31.12.1970 geboren sind)
  • Von Vorteil sind bereits erworbene berufliche Erfahrungen in gleichen oder ähnlichen Tätigkeiten
  • Kenntnisse im MS Office 2016, insbesondere Word und Excel
  • Von Vorteil sind Kenntnisse in der Fachsoftware Octoware
  • Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit, Belastbarkeit/Stresstoleranz, Planungs- und Organisationsstärke, Kooperations- und Teamfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-PKW nach Maßgaben des Sächsischen Reisekostenrechts

Das bieten wir Ihnen:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Verantwortung
  • Verhandelbarer Gestaltungsspielraum betreffend Arbeitszeit und Arbeitszeitmodell unter Berücksichtigung unserer Öffnungszeiten
  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöD
  • Entgelt nach der Entgeltgruppe 9a
  • Mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
  • Zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
  • Bike-Leasing auf Basis Tarifvertrag Fahrradleasing
  • Kostenlose Mitarbeiterparkplätze

Informieren Sie sich gern weiter unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.

So bewerben Sie sich:

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennung 2022/E101/GSA9 ausschließlich auf elektronischem Weg an Bewerbungen@lk-l.de. Beachten Sie bitte unbedingt unsere allgemeinen Hinweise unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13764-13028 zum Datenschutz.

Ihre Ansprechpartnerin jeweils montags und mittwochs:

Nicole Knorr Personalsachbearbeiterin SG PersonalZimmer: 2.1.10 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+4934332411118 Fax:+4934379847047 Location

Schwerbehinderte Menschen und Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen.

Für alle Mitarbeitenden des Landratsamtes sind Gleichberechtigung sowie die Akzeptanz von Vielfalt in der täglichen Arbeit selbstverständlich. Wenn in Texten nur die weibliche oder männliche Form verwendet wird, so geschieht dies ausschließlich für eine bessere Lesbarkeit und Verständlichkeit.

Stellenangebote der KELL GmbH

Wenn Sie sich für Stellenangebote der Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH (KELL GmbH) interessieren, schauen Sie hier.

Stellenangebote der THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft mbH

Interessieren Sie sich für Stellenangebote der THÜSAC klicken Sie bitte hier.

Stellenangebote der Regionalbus Leipzig GmbH

Interessieren Sie sich für Stellenangebote der Regionalbus Leipzig GmbH klicken Sie bitte hier.