11. Kreiswettbewerb 2021/2022 „Unser Dorf hat Zukunft“

Das Sächsische Ministerium für Regionalentwicklung hat am 05.02.2020 den 11. Sächsischen Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ gestartet. Der Wettbewerb läuft über drei Etappen. Aufgrund von Corona wurde die Anmeldefrist für die Dörfer bis zum 30.11.2021 verlängert, so dass der Kreiswettbewerb bis Sommer 2022 durchzuführen ist und der Landeswettbewerb wird im Herbst 2022 gestartet. Nachfolgend kann dann auf Bundesebene der Wettbewerb im Jahr 2023 ablaufen.

Der Stabsstelle des Landrates, die den Wettbewerb federführend begleitete, lagen 10 Teilnahmemeldungen für den Kreiswettbewerb aus folgenden Dörfern vor:Ammelshain, Deutzen, Dreiskau-Muckern, Greifenhain, Großbardau, Lastau, Leipnitz, Pödelwitz, Schkölen, Schönbach-Zschetzsch) .

Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist ein sehr wirksames Instrument der ländlichen Entwicklung für die teilnehmenden Dörfer. Er bietet eine gute Plattform, dass engagierte Menschen auf lokaler Ebene zusammenkommen, gemeinsam Ziele entwickeln und umsetzen. Mit dem Wettbewerb soll das Miteinander im Dorf und die Entwicklung gemeinsamer, kreativer Projekte unterstützt werden. Der Wettbewerb ermöglicht außerdem den Austausch mit externen Fachleuten und die öffentliche Würdigung des Engagements der Bevölkerung.

Zur Bewertung herangezogen werden folgende Kriterien:

- Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen
- Soziales Engagement und kulturelle Aktivitäten
- Baugestaltung und Siedlungsentwicklung
- Grüngestaltung und Dorf in der Landschaft

Die vier Bewertungsbereiche werden durch eine berufene Bewertungskommission auf Kreisebene gleichgewichtet und bilden unter Berücksichtigung der Ausgangslage des Dorfes das Gesamturteil.

Ergebnis des Kreiswettbewerbes - Auszeichnungsveranstaltung fand am 14.07.2022 in Schönbach statt:

1.Platz im Kreiswettbewerb Dreiskau-Muckern (Gemeinde Großpösna)
2.Platz im Kreiswettbewerb Schönbach (Stadt Colditz)

Die zwei erstplatzierten Dörfer im Kreiswettbewerb werden im Herbst am Landeswettbewerb teilnehmen und der Sieger des Landeswettbewerbes vertritt sein Dorf im Jahr 2023 im Bundeswettbewerb.

Weiterhin hatten wir zwei dritte Plätze - Greifenhain (Stadt Frohburg) und Großbardau (Stadt Grimma).

Wir wünschen den Dorfgemeinschaften von Dreiskau-Muckern und Schönbach viel Erfolg beim Landeswettbewerb in diesem Jahr.

Sommer
Leiterin der Stabsstelle

Ansprechpartner

Martina Klugmann Kleingärten/ Kriegsgräber/ Infrastruktur Stabsstelle des Landrates Wirtschaftsförderung / KreisentwicklungZimmer: 2.2.5 Stauffenbergstraße 4, Haus 2 04552 Borna Tel.:+49 (3433) 241-1054 Location

Chronik

Der 10. Sächsische Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ startete mit dem Kreiswettbewerb im Jahr 2017 unter Leitung der Sächsischen Landesregierung.

Alle Dörfer wurden zur Teilnahme beglückwünscht. Drei Dörfer - Fremdiswalde, Frankenhain und Elstertrebnitz - wurden mit einem Preisgeld geehrt.

Die zwei ersten Preisträger – Fremdiswalde und Frankenhain werden am 10. Landeswettbewerb im Jahr 2018 teilnehmen.

Fremdiswalde Frankenhain


Ergebnisse des 10. Sächsischen Landeswettbewerbes im Jahr 2018 stehen fest:

  • Sieger ist Waldkirchen (Vogtlandkreis) vor Langenreichenbach (Landkreis Nordsachsen) und Kreba-Neudorf (Landkreis Görlitz)
  • Sonderpreise erhalten Hormersdorf (Erzgebirgskreis) für die barrierefreie Gestaltung öffentlicher Einrichtungen und Anlagen, Wehrsdorf (Landkreis Bautzen) für die beispielhafte Umweltbildung, Bluno (Landkreis Bautzen) für die Sanierung seiner Fachwerkkirche
  • Frankenhain (Landkreis Leipzig) erhielt für seine Traditionspflege einen Sonderpreis
  • Waldkirchen und Langenreichenbach vertreten Sachsen im Bundeswettbewerb 2018

Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung des SMUL