Die Inklusionsseite www.ja-zur-inklusion.de erscheint in neuem Gewand und wird künftig auch neue Inhalte zeigen. Dies teilt Jens Merkel, Beauftragter für Menschen mit Behinderung Landkreises Leipzig mit.  Künftig erhalten die Informationen des Behindertenbeauftragten einen neuen Platz auf der Homepage.  

Altbewährtes, wie das Touristikportal nimmt auch weiterhin einen großen Teil ein. Aber auch neue Inhalte, u.a. Darstellung der barrierefreien Angebote einzelner Geschäftsstellen der im Landkreis ansässigen Krankenkassen oder das neugestaltete Veranstaltungsportal für barrierefrei zugängliche Veranstaltungen im Landkreis wird es geben.

"Der Projektträger Muldentaler Assistenzverein e.V. ist mit der Neugestaltung der Inklusionsseite auch bestrebt, die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Verbänden des Landkreises Leipzig auf neue Füße oder im Sinne von Inklusion auch auf neue Rollstuhlräder zu stellen", so der Gesamtprojektverantwortliche Jens Merkel. Gleichzeitig bittet der Muldentaler Assistenzverein e.V. die Vereine und Verbände der Behindertenselbsthilfe um Mitteilung, in welcher Form sie auf der zukünftigen Inklusionsseite des Landkreises dargestellt werden möchten. "Von der einfachen Verlinkung der Vereinshomepage bis zur Einstellung  von vereinseigenen Veranstaltungen ist vieles möglich", so Heike Barthel, die "Technikfrau hinter dem Projekt". Sie betont dabei, dass auch mit der barrierefreien Gestaltung der Inklusionsseite neue Wege gegangen werden. So wird beispielsweise die Bedienung des Portals für stark sehbehinderte einfacher sein.

Zum Ende seiner Mitteilungen betont der Behindertenbeauftragte Jens Merkel: "Wenn wir mit der Neugestaltung der Inklusionsseite einen Anstoß z.B. für mehr Bewusstsein in der Bevölkerung für das Thema Menschen mit Behinderungen geben können, dann kann Inklusion auch im Landkreis Leipzig gelingen."

Die Hauptseite und verschiedene Angebote (z.B. die barrierefreien Touristikangebote) sind auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreisleipzig.de verlinkt.  

Diese Pressemitteilung wurde erstellt von Brigitte Laux.