Die Fachveranstaltung "LandWork - neues Arbeiten im ländlichen Raum" findet am Donnerstag und Freitag, 7. und 8. September in Brandis, genauer gesagt am Kulturhaus in Beucha statt. Das wird mit umfänglichen Strukturmitteln nun bald zu einem multifunktional nutzbaren Stadt-Land-Labor mit Co-Working Räumen, Werkstätten mit entsprechender Infrastruktur, Café, Kantine und dazu passenden Außenanlagen umgebaut. Es entstehen attraktive Räumlichkeiten zur Nutzung durch Start-Ups, Einzelunternehmer, Kulturschaffende und für Begegnung ganz im Sinne der Innovationskommune Sachsens, der Modellkommune Open Government des Bundes bzw. der Smart Cities Modellkommune.

Schon bevor der Umbau beginnt, bespielen die Initiatoren das Thema und den Ort mit der kommenden Veranstaltung, um schon jetzt auf die zukünftige Nutzung hinzuweisen und wichtige Netzwerke zu knüpfen. So wird dort am 7. und 8. September der Fachkongress "LandWork - Neues Arbeiten im ländlichen Raum" stattfinden. Hierbei sollen kommunale Verwaltungen, ansässige Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger sowie insbesondere die zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer in einen Dialog über frische Arbeitsformen und das Zusammenleben in ländlichen Regionen treten.

Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.landwork.info. 

Diese Pressemitteilung wurde erstellt von Belinda Reg´n.