Mit einer Gratisprobe "Unser Kompost" bedanken sich die kommunalen Abfallentsorger für die gute Abfalltrennung der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Leipzig. Die 20-Liter-Säcke sind ab dem 28.09. in den Wertstoffhöfen des Landkreises erhältlich. Der Naturdünger entstammt den Bio-Abfällen des Landkreises und der Stadt Leipzig, die in der Kompost- und Energieanlage Cröbern in hochwertigen Kompost umgewandelt wurden. Die Aktion läuft bis 31. Oktober; das Angebot gilt solange der Vorrat reicht. 

Auftakt am 28.09.2023 in Gaschwitz

Die Dankeschön-Aktion startet am 28. September mit einem "Kompost-Tag" auf dem Wertstoffhof der KELL GmbH im Markkleeberger Ortsteil Gaschwitz. Dort, in der Hauptstraße 321 können Interessierte von 9 bis 17 Uhr einen Sack "Unser Kompost" mit nach Hause nehmen und mehr über Abfalltrennung und Abfallbehandlung in Cröbern erfahren. Landrat Henry Graichen wird voraussichtlich von 13 bis 14 Uhr vor Ort sein.

Aus Biomüll wird Gas und Kompost

Dier Kompost- und Energieanlage in Cröbern erzeugt aus 42.000 Ton­nen Bioabfall des Verbandsgebiets jährlich 3,8 Mio. m3 Biogas, ausreichend um etwa 3.000 Einwohner mit Strom zu versorgen. Zudem entstehen 14.000-16.000 t hochwertiger Kompost, der in der regi­onalen Landwirtschaft chemischen Dünger ersetzt und die Bodenqualität verbessert, in dem er die Bodenfruchtbarkeit steigert, den Wasserhaushalt reguliert und das Bodenleben fördert. Der zertifizierte und torffreie Kompost trägt aktiv zum Schutz von Mooren als natürlich CO2- Speicher bei, was einen Beitrag zum Klimaschutz darstellt. 

Bio ohne Plaste

"Unser Kompost" ist eine Aktion des Zweckverbands Abfallwirtschaft Westsachsen (ZAW), der KELL Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH und der Stadtreinigung Leipzig. Alle drei Akteure engagieren sich aktiv an der Kampagne "Bio ohne Plaste" um das Bewusstsein für eine gute Abfalltrennung vor allem für sortenreinen Bioabfall zu stärken. Dazu zählt, dass vermeintlich biologisch abbaubare Kunststoffbeutel für die Biotonne ungeeignet sind. Mehr zur Kampagne unter www.bio-ohne-plaste.de sowie auf Facebook und Instagram unter bioohneplaste.  

Hintergrund: Der Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen (ZAW) ist der kommunale Ansprechpartner für Fragen zur Abfallentsorgung von Haushaltsabfällen (Restabfall, Bioabfall, Sperrmüll) der Stadt Leipzig und des Landkreises Leipzig. Die Stadtreinigung Leipzig und die KELL Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH sind für das Sammeln und den Transport zum Entsorgungsstandort Cröbern zuständig. Die Liste der Wertstoffhöfe ist auf www.kell-gmbh.de  zu finden.

Bilder (Download)

Diese Pressemitteilung wurde erstellt von Brigitte Laux.