Seit 10 Jahren fahren die PlusBusse auch im Landkreis Leipzig, Zeit gemeinsam mit dem MDV eine kleine Bilanz zu ziehen und ein herzliches Dankeschön an die Fahrgäste!

Im Landkreis Leipzig nutzen im Schnitt knapp 20 Fahrgäste pro Fahrt das PlusBus-Angebot. Ähnlich stark ist das Altenburger Land mit rund 19 Fahrgästen. Über die Landkreise Leipzig, Saalekreis, Nordsachsen, Burgendlandkreis und Altenburger Land gerechnet sind die Linien mit 15,5 Fahrgäste pro Fahrt ausgelastet.

Alle der 32 PlusBus-Linien im Landkreis Leipzig erfüllen die Qualitätsmerkmale zur Zahl der Fahrten, eines konstanten Linienwegs mit exaktem Takt, den Übergangszeiten an Verknüpfungspunkten, den Angeboten an Schul- und Ferientagen u.a. 

Mit 6,9 PlusBus-Linien pro 100.000 Einwohner ist der Landkreis Leipzig Spitzenreiten im MDV Gebiet. Das gilt auch für die rund 17 Haltestellen pro 10 km Strecke. Im MDV-Gebiet halten die Busse im Schnitt auf dieser Strecke nur 10,4 mal. 

Hintergrund

Zeitgleich mit der S-Bahn und dem Citytunnel Leipzig feiert der MDV den ersten runden Geburtstag des PlusBus-Angebots. Vor 10 Jahren sollte das neue Angebot Bus und Bahn verknüpfen, um den ÖPNV für Pendler attraktiver machen. Der MDV war mit dieser Idee deutschlandweit Vorreiter darin, die Mobilität der Pendler auch im ländlichen Raum zu sichern.

Die Angebotsmarke "PlusBus" bietet Fahrgästen im Gebiet des MDV regelmäßige Fahrten zu festen Abfahrtszeiten und bringt sie direkt zu einer Haltestelle für eine S-Bahn, Regionalbahn oder einen anderen Bus. Unter der Woche fährt der PlusBus jede Stunde von 6 bis 20 Uhr, samstags mindestens sechs Mal und sonntags mindestens vier Mal. Die Nutzung ist ganz einfach mit einem Verbundfahrschein oder dem Deutschlandticket möglich.

Auf den PlusBus-Linien konnte der MDV im Durchschnitt ein Fahrgastplus von über 80% in den letzten Jahren erreichen, trotz Einwohnerrückgang in den ländlichen Räumen. Das Modell ist so erfolgreich, dass es mittlerweile in ganz Sachsen sowie vielen weiteren Verkehrsregionen in Deutschland adaptiert wurde und immer bekannter wird.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite www.mdv.de.

Bilder (Download)

Diese Pressemitteilung wurde erstellt von Brigitte Laux.