Das sächsische Bildungsticket wird ab kommenden Schuljahr die SchülerRegionalKarte ablösen. Weil dann die monatlichen Beiträge von 10 Euro auf 15 Euro ansteigen und das Abo über 12 Monate läuft, wehrten sich einige Eltern gegen die Mehrkosten von 80 Euro jährlich und baten um ein Wahlrecht. 

Der Kreistag des Landkreises Leipzig hat sich in der gestrigen Sitzung nochmals mit dem Thema befasst und die Regelungen wie folgt angepasst:

  • Das Bildungsticket wird eingeführt. Ein Wahlrecht würde bedeuten zwei Systeme parallele einzurichten. Dies ist wegen des sehr hohen Aufwandes nicht leistbar.
  • Weil Grundschüler und Förderschüler die Vorteile des Bildungstickets wesentlich weniger nutzen können als ältere Schüler, können diese Gruppen eine jährliche Erstattung von 60 Euro erhalten. 
  • Eine Unterscheidung anhand der Anbindung der Orte an den ÖPNV ist wegen des hohen Aufwandes bei der Prüfung der Voraussetzungen nicht geeignet. Zudem wird stetig an der Ausweitung des Netzes gearbeitet.

Voraussetzung für die Kostenerstattung ist, dass die Kinder eine Schule im Landkreis Leipzig besuchen und eine Mindestentfernung von 2 km bis zur Schule gegeben ist bzw. die Voraussetzungen der Satzung vorliegen.

Nutzen Schüler auf dem Weg zur Schule ein Schülerfahrzeug, stellen die Eltern den Antrag beim Landkreis. Der Eigenanteil der Eltern liegt dann für Schüler der Klassenstufen 1 bis 4 und Schüler von Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung bei 10 Euro pro Monat.

Pro Familie muss der Eigenanteil für maximal zwei Kinder bezahlt werden. Bei Familien, die Wohngeld, Familienzuschlag, Bürgergeld, Sozialhilfe o.ä. beziehen, kann der Eigenanteil über das Bildungs- und Teilhabepaket erstattet werden. 

Über die Hälfte aller Fahr-Schüler haben bereits ihren Antrag auf das Bildungsticket beim Verkehrsunternehmen gestellt. Wer noch kein Abo hat, der findet alle wichtigen Infos und in den FAQ´s unter https://www.bildungsticket.com/

Hintergrund: Das sächsische Bildungsticket wurde zum Schuljahr 2021/22 eingeführt, um ein einfaches und transparentes System zu schaffen. Die Schülerinnen und Schüler können den ÖPNV im gesamten sächsischen Teil des MDV, im gesamten Jahr und rund um die Uhr nutzen. Weil für das Bildungsticket auch die Mindestentfernung für den Schulweg entfallen, können künftig mehr Schülerinnen und Schüler den ÖPNV zum günstigen Tarif nutzen.

Der Landkreis Leipzig ist neben dem Landkreis Nordsachsen der letzte Landkreis im Freistaat Sach-sen, der das sächsische Bildungsticket einführt. Im Landkreis Leipzig werden davon rund 10.000 Fahrschüler profitieren, darunter etwa 3.500 Grundschüler. 

Die aktuelle SchülerRegionalKarte kostet pro Person jährlich 670 Euro, wovon die Eltern einen Anteil von 100 Euro übernehmen. Dieser Eigenanteil galt unverändert seit 2010, die jährlichen Tarifsteigerungen hatte bislang der Landkreis Leipzig übernommen.

Diese Pressemitteilung wurde erstellt von Brigitte Laux.