Das Kohrener Land ist eine traditionelle Ausflugsregion. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts pilgerten Leipziger und Chemnitzer zur Sommerfrische in das Kohrener Land. Traditionelle, kulturhistorisch sehenswerte Baudenkmäler, Kirchen, Museen und Handwerk verschmelzen mit erlebnisorientierten Angeboten für Freizeit und Tourismus.

Die große Kreisstadt Borna ist durch die spektakuläre Umsetzung der Heuersdorfer Kirche im Jahr 2007 weit über Sachsens Grenzen bekannt. Die restaurierte Innenstadt mit neu gestalteten Bürgerhäusern, Innenhöfen und Marktplatz ist bestens für einen Bummel geeignet, bei welchem auch die Emmauskirche, die Stadtkirche St. Marien und die Kunigundenkirche besichtigt werden können. In Nachbarschaft zur großen Kreisstadt ist das Leipziger Neuseenland in rascher Entwicklung.

Das Kohrener Land kann man zu Fuß, mit dem Rad, zu Pferde auf dem Kremser oder mit dem Kohrener Landexpress erkunden. Frohburg als Tor zum Kohrener Land bekannt, mit seinem Schloss, den Rennen auf dem "Frohburger Dreieck", dem schönen Naturbad und der Naturschutzstation Eschefelder Teiche spiegelt beschaulich den dörflichen Charakter unserer Region wider. Geithain mit der schönen Silhouette, geprägt von der Pfarrkirche St. Nikolai und der Wallfahrtskirche St. Marien, gehört zu den Städten, die mit dem alten Zollhaus, den unterirdischen Gängen, dem Pulverturm, den Heimatmuseum und dem Tierpark viel Sehenswertes zu bieten hat.

Das Bindeglied zum Rochlitzer Muldental ist die Gemeinde Narsdorf mit typischen Fachwerkhäusern und Bauerngütern. Die Töpferstadt Kohren-Sahlis hat mit diesem Handwerk eine sehr alte Tradition. Wahrzeichen des Ortes ist der Töpferbrunnen - geschaffen 1928 von dem Kunstkeramiker Feuerriegel. Töpfereien mit Schauwerkstatt, Töpfermuseum, Burg Gnandstein mit Museum, Bergfried, Burggarten, Schwindpavillon Rüdigsdorf, Mühlenmuseum, Sommerrodelbahn, Märchengarten und Irrgarten.... sind nur ein Teil der Sehenswürdigkeiten und Erlebnisbereiche des "Städtleins zwischen Hügeln".

In Prießnitz beeindrucken das Bauernrathaus von 1712, die Dorfkirche und das Schloss mit Heimatmuseum. Für Kunstliebhaber lohnt auch ein Blick in die Tautenhainer Kirche mit den bekannten Gemälden von Conrad Felix Müller.

Das Einzigartige am Kohrener Land ist die große Vielfalt der Angebote im Hinblick auf die Landschaft, die Architektur, die Geschichte, das Handwerk, die Kultur und die unterschiedlichsten Freizeitangebote in einer breit gefächerten Palette für jedes Alter und für jeden Geschmack etwas.

www.tourismusverein-borna-kohrenerland.de