zur Website des Fördervereins Obstland e. V. Auf dieser touristischen Route kann das Sächsische Obstland zwischen Dürrweitzschen, Mügeln und Leisnig auf rund 58 km zu Fuß oder per Rad erkundet werden. Unter dem Titel „Obstland-Route“ spielt der Obstbau als typischer Bestandteil der Kulturlandschaft der Region eine wesentliche Rolle. Sie kann seit der offiziellen Einweihung am 22.08.2020 auf drei informativen Rundkursen mit dem Rad erkundet werden. Touristische Radwegweisung, attraktive Rastplätze und Informationstafeln zu den Themen „Obstland aktuell“, „Geschichte des Obstanbaus“ und „Spirituelles rund ums Obst“ führen durch das traditionsreiche Sächsische Obstland und verbinden dabei den Radfernweg „Mulderadweg“ und die regionale Hauptradroute „Döllnitztal-Radroute“. Auch Interessante Stationen des Nationalen Geoparks Porphyrland lassen sich hier entdecken.

An der Umsetzung dieses Gemeinschaftsprojektes haben neben den drei Landkreisen Leipzig, Nordsachsen und Mittelsachsen vor allem der Förderverein Obstland e.V. sowie die federführende Stadt Mügeln, die Städte Grimma, Leisnig sowie die Gemeinde Großweitzschen mitgewirkt. Auch die jeweiligen Regionalmanagements der beteiligten LEADER-Regionen sowie die Leipzig Tourismus Marketing GmbH (LTM) waren an der Entwicklung einer Route durch das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet des Freistaates Sachsen beteiligt.

Informationen zur Obstland-Route finden Sie hier

Der aktuelle Flyer zur Obstland-Radroute(PDF, 1,5 MB).