Die Mitarbeiter des SG Katastrophenschutz haben folgende Aufgabenschwerpunkte:

  • Bildung besonderer Führungseinrichtungen in der Behörde und für den Einsatzort
  • Vorbereitung der Bekämpfung von Katastrophen sowie Organisation und Durchführung von Katastrophenschutzübungen
  • Beschaffungen für die Katastrophenschutzeinheiten
  • Unterstüzung sowie Ausbildung und Kontrolle der Katastrophenschutzeinheiten
  • Erstellung, Fortschreibung und Erprobung der externen Notfallpläne nach Störfallverordnung und der besonderen Alarm- und Einsatzpläne
  • Bearbeitung von Zuwendungsanträgen für die Mitwirkung im Katastrophenschutz
  • Planung und Bearbeitung von Bundes-, Landes-, und Kreismitteln für den Katastrophenschutz
  • Bearbeitung von Helferverpflichtungen für die Mitwirkung im Katastrophenschutz

Informationen zum Bevölkerungsschutz

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bietet auf seiner Webseite umfassene Informationen zu Warnungen, Notfallvorsorge, Kritische Infrastrukrut, gesundheitlicher Bevölkerungsschutz und vieles mehr. Dort kann auch der Ratgeber für Notfallvorsorge herunter mit einer persönlichen Checklist geladen oder bestellt werden. Hier finden Sie den Ratgeber(PDF, 7,5 MB) ebenfalls sowie das Merkblatt zu den Sirenensignalen(PDF, 32 kB).

Das Heft 5_2022 des LandkreisJournals(PDF, 3,0 MB) widmet sich ebenfalls dem Bevölkerungsschutz.

Mitarbeiter

Grimma

  • Alexandra Flettschock SB Katastrophenschutz-Ausstattung SG Brand- und KatastrophenschutzZimmer: 118 Heinrich-Zille-Straße 5, Haus 4 04668 Grimma Tel.:+49 (0)3433 241-1765 Fax:+49(3437) 984-99 1765 Location
  • Philipp Hofmann SB Katschutz-Übung, Ausbildung, Einsatz SG Brand- und KatastrophenschutzZimmer: 111 Heinrich-Zille-Straße 5, Haus 4 04668 Grimma Tel.:+49 (0)3433 241-1764 Fax:+49(3437) 984-99 1764 Location
  • Eva Hubert SB Katastrophenschutz-Ausstattung SG Brand- und KatastrophenschutzZimmer: 118 Heinrich-Zille-Straße 5, Haus 4 04668 Grimma Tel.:+49 (0)3433 241-1767 Fax:+49(3437) 984-99 1767 Location

Dokumente