Logo-Klick zur Website Der „Pleißeradweg“ ist besonders gut geeignet für überregionale Touren und Interessierte an vergangenen Industriekulturen. Dieser führt zwischen alten und neuen Landmarken vom Altenburger Land ins Leipziger Neuseenland sowie durch Leipzig. Sie mündet in Markkleeberg in die Kohle-Dampf-Licht-Radroute. An der Kohle-Dampf-Licht-Radroute reihen sich erlebbare Meilensteine der Industriegeschichte, wie Ferropolis – die „Stadt aus Eisen“, aneinander.

Den Radler erwartet eine sehenswerte Tour, die an eindrucksvollen Siedlungs-, Industrie-, Auen- und Bergbaulandschaften vorbeiführt – eine Tour durch idyllische Ortschaften im Leipziger Umland, wie das EXPO-Dorf Dreiskau-Muckern.

Zwischen der Stadt Leipzig, dem thüringischen Ponitz und der Stadt Zwickau verläuft der ca. 80 km lange „Pleißeradweg“ vom flachen Neuseenland über das abwechslungsreiche Altenburger Land bis ins Erzgebirgsvorland.

Weitere Informationen zum Pleißeradweg finden Sie unter Leipzig Tourismus und Marketing GmbH sowie Geoportal Landkreis Leipzig.