Logo-Klick zur Website Auf der „Neuseenland-Radroute“ kann der Radfahrer auf über 100 Kilometer Länge die einem stetigen Wandel unterworfene Region gut erkunde. Die Rundtour, bei der verschiedene Start- und Zielpunkte möglich sind, führt entlang des Markkleeberger Sees mit der Wildwasseranlage „Kanupark“ und des sich in Flutung befindlichen Störmthaler Sees, vorbei an aktiven Tagebaufeldern bis hin zum Cospudener See mit dem längsten Sandstrand Sachsens. Landschaftswandel pur!

Die „Neuseenland-Radroute" gliedert sich in das bereits bestehende Radnetz ein und wird vom „Pleißeradweg“ (in Nord-Süd-Richtung) und vom „Äußeren Grünen Ring Leipzig“ (in West-Ost-Richtung) geschnitten. Dadurch entstehen vier Sektoren, die vielfältige Wegekombinationen zulassen.

Ein ausgedehntes Radwegenetz im Leipziger Neuseenland ermöglicht den Radlern somit Anschlussmöglichkeiten an die Stadt Leipzig und an das Kohrener Land und lädt durch die überwiegend flache Landschaft sowohl zu gemütlichen Radtouren als auch zum sportlich ambitionierten Radfahren ein.

Weitere Informationen finden Sie unter Leipzig Tourismus und Marketing GmbH sowie Geoportal Landkreis Leipzig.

Umleitung zwischen Großstolpen und Groitzsch

Aufgrund von längeren Baumaßnahmen wurde für die "Neuseenland-Radroute" eine Umleitung zwischen Großstolpen und Groitzsch eingerichtet.